Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
Ab dem 1.1.2026 kommt die nächste Erhöhung der Liquidsteuer. Sichern Sie sich jetzt noch Ihre Liquids/Aromen/Basen & Shots zum alten Preis so lange der Vorrat reicht!

  
  Pod-Systeme | E-Zigarette mit Pod |...

Pod-System

Aspire

Aspire E-Zigarette | Pod-System | Verdampfer | Online Shop |...

Eleaf

Eleaf Pod Systeme – Simply Smart für Dampfer aller...

Elfbar

Elfbar Pod-Systeme: ELFX, ELFX Pro, ELFA Turbo & MAX | Vape |...

GeekVape

{ "@context": "https://schema.org", "@type": "FAQPage",...

Innokin

Innokin Pod System als E-Zigarette / Vape günstig kaufen...

Joyetech

Joytech Pod System als E-Zigarette / Vape günstig kaufen...

JustFog

JustFog Pod System als E-Zigarette / Vape günstig kaufen...

Lost Vape

Lost Vape Pod System als E-Zigarette / Vape günstig kaufen...

Smok

Smok Pod System als E-Zigarette / Vape günstig kaufen SMOK...

Uwell

Uwell Pod System als E-Zigarette / Vape günstig kaufen...

Vapefly

Vapefly Pod System als E-Zigarette / Vape günstig kaufen...

Vaporesso

Vaporesso Pod System als E-Zigarette / Vape günstig kaufen...

VooPoo

VooPoo Pod System als E-Zigarette / Vape günstig kaufen...


zum Ende scrollen

keine weiteren Produkte anzeigen


Artikel  1 - 20 von 76

Pod-Systeme | E-Zigarette mit Pod | Kompakte Vapes | MTL & RDL

Enthält Nikotin – ein Stoff, der abhängig macht. Verkauf nur an Personen ab 18 Jahren. Nicht für Nichtraucher, Schwangere oder Stillende. Bitte Hersteller- und Sicherheitshinweise beachten.

Direkt zu beliebten Bereichen

Schnellfazit – Pod-Systeme im Überblick

  • System: Kompakte E-Zigaretten mit austauschbaren Pods (Tank + Coil in einer Kartusche)
  • Vorteile: Einfache Handhabung, auslaufsicher, wartungsarm – geeignet für Einsteiger und unterwegs
  • Arten: Offene Pods (nachfüllbar) und geschlossene Pods (vorgefüllt)
  • Marken im Sortiment: Aspire, Elfbar, Uwell, Vaporesso, SMOK, Joyetech, GeekVape und weitere
  • Hinweis: Auf USB-C, Zugautomatik und kompatible Nikotinsalz-Liquids achten

Pod-Systeme bieten eine kompakte und flexible Lösung für unkompliziertes Dampfen.

→ zum Inhaltsverzeichnis

Pod-Systeme für E-Zigaretten – Sortimentsübersicht

Die Welt der E-Zigaretten ist vielfältiger geworden – von klassischen Mods über kompakte Startersets bis hin zu einer großen Auswahl an Liquids. Wer vom Rauchen umsteigen möchte, findet mit Startersets einen einfachen Einstieg. Pod-Systeme sind speziell auf einfache Handhabung ausgelegt: klein, handlich und ohne viel technischen Aufwand.

→ zum Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Pod-System?

Ein Pod-System besteht im Grunde aus zwei Teilen: dem Akku (auch Device genannt) und einer kleinen Kartusche – dem Pod. In diesem Pod steckt sowohl das Liquid als auch der Verdampferkopf (Coil). Kein Schrauben, kein Fummeln: Pod rein, losdampfen.

Es gibt zwei Varianten: Pods, die bereits fertig befüllt sind (Closed-Pod), und solche, die Sie selbst mit Ihrem Lieblings-Liquid befüllen können (Open-Pod). In beiden Fällen ist der Wechsel denkbar einfach – alten Pod raus, neuen rein, fertig.

Die meisten Pods fassen zwischen 1 und 2 ml – das entspricht den EU-Vorgaben für nikotinhaltige Geräte (TPD2). Passende Ersatzpods finden Sie im Sortiment.

Kompakte Bauweise Passt in jede Hosentasche
Schneller Pod-Wechsel Kein Schrauben notwendig
Zugautomatik Oft ohne Feuertaste nutzbar
USB-C-Laden Schnelles Aufladen

→ zum Inhaltsverzeichnis

Vorteile gegenüber klassischen E-Zigaretten

Was macht Pod-Systeme so praktisch? Vor allem die unkomplizierte Bedienung. Bei vielen Modellen entfällt das Nachfüllen komplett – der Pod kommt bereits mit Liquid gefüllt. Kein Kleckern, kein Nachdenken über den richtigen Tank.

  • Einfache Handhabung: Pods werden eingesetzt – ohne Nachfüllen oder Schrauben
  • Große Aromenauswahl: Zahlreiche Geschmacksrichtungen und Nikotinstärken verfügbar
  • Geringer Wartungsaufwand: Der gesamte Pod wird bei Bedarf ausgetauscht
  • Kompaktes Design: Geeignet für unterwegs und den mobilen Einsatz
  • Auslaufsicher: Moderne Pods sind mit Dichtungen gegen Auslaufen konstruiert

Hinweis: In der Community werden Pod-Systeme oft als handliche Variante zu klassischen Mods bezeichnet – sie sind kompakt, einfach zu bedienen und passen in jede Tasche.

→ zum Inhaltsverzeichnis

Marken für Pod-Systeme im Sortiment

Bei Pod-Systemen haben Sie die Wahl zwischen etlichen Herstellern – jeder mit eigenem Fokus und Stärken. Hier ein Überblick über die Marken im Sortiment:

Sicherheitshinweis: Alle im Sortiment geführten Pod-Systeme verfügen über Schutzfunktionen wie Überladungsschutz, Kurzschlussschutz und Überhitzungsschutz. Beachten Sie stets die Herstellerangaben zur sicheren Nutzung.

→ zum Inhaltsverzeichnis

Vergleich: Offene vs. geschlossene Pod-Systeme

Beim Thema Pods gibt es zwei Lager: Die einen wollen es maximal einfach (fertig befüllt), die anderen möchten selbst entscheiden, was reinkommt. Hier die Unterschiede:

  • Geschlossene Pods (Closed-Pod): Vom Hersteller vorgefüllt, nach Gebrauch nicht nachfüllbar. Einfache Handhabung ohne Nachfüllen oder Reinigen – geeignet für Einsteiger und den mobilen Einsatz. Eingeschränkte Auswahl an Aromen.
  • Offene Pods (Open-Pod): Nachfüllbar mit beliebigen Liquids – ob Shake-and-Vape oder Nikotinsalz-Liquids. Größere Flexibilität und auf Dauer niedrigere Folgekosten.
Vergleich: Eigenschaften offener und geschlossener Pod-Systeme
Kriterium Offene Pods Geschlossene Pods
Befüllung Mit beliebigem Liquid nachfüllbar Vorgefüllt, nicht nachfüllbar
Aromenauswahl Sehr große Auswahl Vom Hersteller vorgegeben
Wartungsaufwand Mehr Pflege, Coil-Wechsel Sehr wenig Aufwand
Laufende Kosten Tendenziell niedriger Höher durch Pod-Verbrauch
Geeignet für Erfahrene Nutzer, Flexibilität Einsteiger, unterwegs

Tipp: Für offene Pods empfiehlt sich ein etwas höherer PG-Anteil im Liquid. Das verbessert den Nachfluss im Coil und sorgt für klaren Geschmack.

→ zum Inhaltsverzeichnis

Kompatibilität & nachhaltige Nutzung

Wer langfristig Freude an seinem Pod-System haben will, sollte auf Kompatibilität achten. Bleiben Sie bei einer Plattform (z. B. XROS, Caliburn oder Ursa), sparen Sie sich Fehlkäufe und haben immer passende Ersatzteile parat.

  • Verfügbarkeit: Ersatzpods und Coils sollten dauerhaft im Sortiment verfügbar sein
  • Material & Dichtung: Leckresistente Pods verringern Ausschuss
  • Entsorgung: Leere Pods gehören in den Restmüll, Akkuträger mit festem Akku ins Elektro-Recycling

→ zum Inhaltsverzeichnis

Einschränkungen von Pod-Systemen

Pod-Systeme sind praktisch – aber nicht für jeden die richtige Wahl. Wer viel Dampf will oder gerne an Einstellungen schraubt, stößt hier an Grenzen:

  • Weniger Dampf: Mit Subohm-Geräten können sie nicht mithalten
  • Akkulaufzeit: Klein = kleinerer Akku = öfter laden
  • Eingeschränkte Aromen: Bei vorgefüllten Pods sind Sie auf das Hersteller-Sortiment angewiesen
  • Geschlossene Systeme: Manche Geräte akzeptieren nur Pods vom selben Hersteller

Wer größere Dampfmengen oder einstellbare Leistung bevorzugt, ist mit einem klassischen Starterset oder einem Akkuträger mit Verdampfer möglicherweise besser bedient.

→ zum Inhaltsverzeichnis

Nikotinsalz-Liquids für Pod-Systeme

In den Anfangsjahren der E-Zigarette waren Liquids mit 18 mg/ml Standard. Heute dampfen viele mit 3 mg/ml – aber das funktioniert vor allem bei leistungsstarken Geräten. Bei kompakten Pods sieht das anders aus.

Nikotinsalze (auch NS-Liquids genannt) bieten eine Alternative: Sie kratzen weniger im Hals, werden schneller aufgenommen und ermöglichen auch bei kleinen Geräten eine zufriedenstellende Nikotinabgabe. Das Nikotin liegt hier chemisch gebunden vor – daher der sanftere Zug.

  • Sanfte Inhalation: Auch bei höherer Dosierung ohne unangenehmen Hustenreiz
  • Schnelle Aufnahme: Bereits wenige Züge können den gewünschten Effekt liefern
  • Geeignet für MTL: Optimiert für Geräte mit moderater Leistung und höherem Widerstand

Rechtlicher Rahmen: Gemäß TPD2 liegt die maximale gesetzlich erlaubte Nikotinstärke in der EU bei 20 mg/ml. Nikotinsalz-Liquids bleiben innerhalb dieser Grenze.

→ zum Inhaltsverzeichnis

Warum sind Pod-Systeme gefragt?

Kompakt, wartungsarm und einfach in der Handhabung – diese Eigenschaften machen Pod-Systeme für viele Dampfer interessant. Sie sind handlich, passen in jede Tasche und lassen sich ohne technische Vorkenntnisse bedienen.

Ob beim Pendeln, im Urlaub oder zwischendurch: Pods lassen sich mobil einsetzen. Die Hersteller setzen mittlerweile auf USB-C, dichte Pods ohne Auslaufen und verschiedene Geschmacksrichtungen. Nachfüllbare Systeme werden dabei zunehmend beliebter.

Pod-Systeme verbinden kompakte Technik mit einfacher Handhabung – eine Kombination, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Dampfern entgegenkommt.

→ zum Inhaltsverzeichnis

Kaufkriterien für Pod-Systeme

Worauf sollten Sie beim Kauf achten? Hier die wichtigsten Punkte auf einen Blick:

  • Pod-Typ: Offene (nachfüllbar) oder geschlossene (vorgefüllt) Variante
  • Zugart: MTL für zigarettenähnlichen Zug oder RDL für luftigeres Dampfen
  • Akkukapazität: Angabe in mAh, bestimmt die Laufzeit
  • Tankvolumen: Typisch 1–3 ml bei Pod-Systemen
  • Ladeanschluss: USB-C für schnelles Laden
  • Leckschutz: Auslaufsichere Konstruktion
  • Pod-Kompatibilität: Langfristige Verfügbarkeit von Ersatzpods und Coils
  • Nikotinsalz-Tauglichkeit: Kompatibilität mit NS-Liquids (EU-konform bis 20 mg/ml)

→ zum Inhaltsverzeichnis

Methodik & Datenstand

Informationen basieren auf redaktioneller Erfahrung aus über 13 Jahren E-Zigaretten-Praxis, Kundenfeedback und Herstellerangaben. Keine medizinischen Aussagen. Preise und Verfügbarkeit können variieren. Stand: .

Häufig gestellte Fragen zu Pod-Systemen

Was ist ein Pod-System bei E-Zigaretten?

Ein Pod-System ist eine kompakte E-Zigarette, bei der Tank und Verdampfer (Coil) in einer austauschbaren Kartusche – dem Pod – sitzen. Der Pod wird in die Akku-Einheit eingesetzt; je nach Modell ist er vorgefüllt oder nachfüllbar.

Welche Vorteile haben Pod-Systeme gegenüber klassischen E-Zigaretten?

Sie sind kompakt, leicht, einfach zu bedienen (oft mit Zugautomatik), nahezu wartungsarm, auslaufsicher und für Einsteiger sowie den mobilen Einsatz geeignet. Pods lassen sich schnell wechseln und es gibt viele Geschmacksrichtungen.

Was ist der Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Pods?

Geschlossene Pods sind mit Liquid vorgefüllt, werden nach Verbrauch entsorgt und bieten einfache Handhabung bei eingeschränkter Aromenauswahl. Offene Pods lassen sich mit beliebigen Liquids nachfüllen, bieten mehr Flexibilität und haben niedrigere laufende Kosten.

Eignen sich Pod-Systeme für den Umstieg vom Rauchen?

Ja. Dank einfacher Handhabung, Zugautomatik und kompatiblen Nikotinsalz-Liquids sind Pod-Systeme für Umsteiger geeignet und bieten ein zigarettenähnliches Zugverhalten (MTL).

Eignen sich Nikotinsalz-Liquids für Pod-Systeme?

Ja. Nikotinsalz-Liquids sind für Geräte mit moderater Leistung wie Pods optimiert. Sie werden sanfter inhaliert und ermöglichen auch bei niedriger Leistung eine zufriedenstellende Nikotinabgabe (in der EU bis 20 mg/ml gemäß TPD2).

Sind Pod-Systeme sicher in der Nutzung?

Ja, bei sachgemäßer Nutzung gemäß Herstellerangaben. Achten Sie auf kindersichere Befüllsysteme (z. B. ISO 8317), intakte Dichtungen und passende Liquids. Laden Sie Geräte nur mit geeigneten USB-C-Ladegeräten und beachten Sie die Hinweise im Handbuch.

Gibt es Einschränkungen bei Pod-Systemen?

Durch die kompakte Bauform sind Tank und Akku kleiner als bei größeren Mods. Das kann weniger Dampfleistung, häufigeres Nachfüllen und kürzere Laufzeiten bedeuten. Bei geschlossenen Pods ist die Aromenauswahl eingeschränkt.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Pod-Systems achten?

Achten Sie auf Pod-Typ (offen/geschlossen), Akkukapazität, Tankvolumen, Airflow (MTL/RDL), verfügbare Coils/Pods, USB-C-Laden, Leckschutz sowie die Verfügbarkeit Ihrer bevorzugten Liquids/Aromen.

Welche Marken bieten Pod-Systeme an?

Im Sortiment sind Pod-Systeme von Aspire, Eleaf, Elfbar, Joyetech, GeekVape, SMOK, Uwell, Vapefly, Vaporesso und Lost Vape verfügbar. Diese Marken decken vom einfachen Einsteigergerät bis zum leistungsstärkeren Pod-Device verschiedene Vorlieben ab.

Wie entsorge ich verbrauchte Pods richtig?

Leere Pods gehören in den Restmüll; Akkuträger mit fest verbautem Akku ins Elektro-Recycling. Beachten Sie lokale Entsorgungsregeln und Hinweise des Händlers.

→ zum Inhaltsverzeichnis

Über den Autor

Profilbild von Oliver Prust, Gründer von MaxVapor

Oliver Prust

Gründer & Geschäftsführer, MaxVapor

MaxVapor wurde 2008 gegründet; seit 2012 mit Spezialisierung auf E-Zigaretten und Liquids. Über 13 Jahre Expertise in Produktberatung, TPD2-Compliance und technischer Beratung. Verantwortlich für Produktprüfung und Kundenkommunikation bei MaxVapor.

Qualifikation: • Unternehmensgründung 2008
• E-Zigaretten-Fachhandel seit 2012
• Fachkenntnisse TPD2-Richtlinien
• Produktschulung & Beratung
• Eingetragener Kaufmann

Zuletzt aktualisiert: . Inhalte werden redaktionell geprüft. Keine Heilsversprechen; alle Angaben ohne Gewähr.

Facebook (Oliver Prust)LinkedInFacebook (MaxVapor)Instagram (MaxVapor)

Mehr Infos & Richtlinien: JugendschutzDatenschutzVersandImpressumKontakt