Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Wachsender Liquid-Schwarzmarkt

Wachsender Liquid-Schwarzmarkt: Steuerpolitik als Treiber

Der Liquid-Schwarzmarkt für E-Zigaretten gewinnt, angetrieben durch die kürzlich eingeführte und nun voll wirksame Steuer, zunehmend an Dynamik. Dieses Phänomen wird in Foren intensiv diskutiert und stellt eine direkte Reaktion auf die neuen steuerlichen Regelungen dar.

Illegale Aktivitäten und EU-Vorgaben

Es ist wichtig zu betonen, dass das Umgehen dieser Steuer illegal ist und sowohl Verkäufer als auch Käufer sich strafbar machen. Insbesondere der Verkauf und Erwerb von Liquid mit mehr als 20 Milligramm Nikotin pro Milliliter verstößt gegen EU-Vorgaben. Trotzdem ist es auffallend einfach, über das Internet Zugang zu solchen Produkten zu finden. Viele Anbieter umgehen die Gesetzgebung, indem sie hochkonzentrierte Nikotinbase außerhalb der EU beschaffen und illegal nach Deutschland einführen.

Medienberichterstattung und Reaktionen

Die zunehmende Präsenz des Schwarzmarktes hat kürzlich die Aufmerksamkeit der Medien, einschließlich der ARD und des NDR, erregt, die einzelnen Fällen nachgegangen sind. Trotz der offensichtlichen Aktivitäten scheint es, dass die Zollbehörden mit der Flut illegaler Ware kaum Schritt halten können. Der E-Zigaretten-Händlerverband BfTG hat einen signifikanten Steuerschaden identifiziert, der aus der Analyse von etwa 30 Fällen resultiert.

Prognosen und Warnungen

Frank Buckenhofer, Zoll-Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, hatte bereits vor einem Jahr in einem Interview vor den Folgen der neuen Besteuerung gewarnt. Er prognostizierte, dass diese Steuerpolitik zu einem "Startup für Kriminelle" führen und das organisierte Verbrechen florieren lassen könnte. Angesichts der geplanten Verdoppelung der Steuer könnte sich das Problem weiter verschärfen. Buckenhofer fordert daher eine verstärkte und besser ausgerüstete Truppe im Kampf gegen Schmuggel und Kriminalität.

Insgesamt zeigt diese Entwicklung, wie steuerpolitische Entscheidungen unbeabsichtigte Konsequenzen haben können, die die organisierte Kriminalität fördern und die Effektivität der Strafverfolgung herausfordern.

Maximum-Trading.EU e.K.
/ Kommentare 0

🚨💨 Kann E-Zigaretten-Dampf wirklich Rauchmelder auslösen? Besonders im Hotel ein wichtiges Thema – wir klären auf und geben Tipps gegen Ärger! 🛎️


16.09.2025
Maximum-Trading.EU e.K.

❤️💨 Gute Nachrichten: Eine neue Heart-Studie zeigt, dass Dampfen Herz & Kreislauf deutlich weniger belastet als Rauchen. Erfahre die Fakten! 🚭

⚖️💨 Dampfen – harmlos oder riskant? Wir klären auf, entlarven Mythen und zeigen, was die Wissenschaft wirklich über E-Zigaretten sagt! 🚭


12.09.2025
Maximum-Trading.EU e.K.

🏢💨 Darf man im Büro oder in der Werkhalle dampfen? Wir klären die rechtliche Lage, zeigen Regeln & geben Tipps, wie du Stress mit Kollegen vermeidest! ⚖️


11.09.2025
Maximum-Trading.EU e.K.

💨🤝 Dampfen mit Stil: Mit der richtigen Etikette zeigst du Respekt, vermeidest Ärger und stärkst die Community – so wirst du zum Vorbild-Dampfer! 🚀


10.09.2025
Maximum-Trading.EU e.K.

💨 Von kleinen Foren zu einer weltweiten Bewegung – die Dampfer-Community wächst rasant und verändert Kultur, Politik & Lifestyle. Erfahre ihre Geschichte! 🚀


09.09.2025
Maximum-Trading.EU e.K.

💨🤔 Zu stark oder zu schwach? Die richtige Nikotinstärke im Liquid entscheidet über dein perfektes Dampferlebnis – finde jetzt deine passende Balance! 🚀


05.09.2025
Maximum-Trading.EU e.K.

⚡💨 Spannung, Widerstand & Leistung – drei Begriffe, die dein Dampferlebnis bestimmen! Erfahre leicht erklärt, wie sie zusammenhängen und deine Vape beeinflussen. 🚀


05.09.2025
Maximum-Trading.EU e.K.

🔥💨 Gleichmäßiger Dampf, voller Geschmack & mehr Sicherheit – entdecke die Vorteile des temperaturgesteuerten Dampfens und bring dein Vape-Erlebnis aufs nächste Level! 🚀


04.09.2025
Maximum-Trading.EU e.K.

⚡💨 Moderne E-Zigaretten sind smarter als du denkst: Schutz vor Überhitzung, Kurzschluss & mehr – entdecke die Features, die dich beim Dampfen sicher machen! 🔒


03.09.2025
Maximum-Trading.EU e.K.