Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Die Entwicklung der Dampfer-Community – Von Nische zur weltweiten Bewegung

Entwicklung der Dampfer-Community

Vom Screwdriver zum Brunhilde RDTA – die Erfolgsgeschichte der Dampfer-Community

Rund um die E-Zigarette hat sich in den vergangenen Jahren eine lebendige Community gebildet, die weit mehr tut, als nur gemeinsam zu dampfen. An Stammtischen, in Foren und über soziale Medien tauschen sich Vaper intensiv aus, diskutieren über neue Hardware und Liquids, bringen eigene Ideen in die Entwicklung ein und setzen sich sogar über Petitionen und Initiativen politisch für ihre Interessen ein. Dieser Beitrag widmet sich genau diesen Menschen – also Euch – und beleuchtet die spannende Entwicklung der Dampfer-Community.

Erstaunlich ist, dass der erste als Akkuträger nutzbare Prototyp, der sogenannte Screwdriver, nicht von einem großen Konzern, sondern von einem englischen Bastler mit dem Pseudonym Trog entwickelt wurde. Diese DIY-Mentalität prägt die Szene bis heute. Ein Höhepunkt der Community-getriebenen Innovationskraft war zweifellos die Veröffentlichung des Brunhilde RDTA im Jahr 2019. Dieses Projekt wurde durch die enge Zusammenarbeit von mehr als 100 engagierten Dampfern, die sich unter dem Namen German 103 zusammengeschlossen haben, möglich gemacht – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie stark die Community die Entwicklung der E-Zigarette mitgestaltet.

In aller Kürze – die Geschichte der E-Zigarette

Die Entwicklung der E-Zigarette reicht weiter zurück, als viele annehmen. Schon im Jahr 1963 meldete der US-Amerikaner H.A. Gilbert ein Patent für eine elektronische Zigarette an. Produziert wurde sein Konzept jedoch nie, sodass die Idee für Jahrzehnte in den Schubladen verschwand. Erst rund 40 Jahre später, im Jahr 2004, brachte der chinesische Entwickler Hon Lik eine E-Zigarette auf den Markt. Dieses frühe Modell nutzte allerdings noch Ultraschallwellen, um ein nikotinhaltiges Aerosol zu erzeugen, und unterschied sich somit stark von den heutigen Geräten.

Als eigentlicher Vorläufer der modernen E-Zigarette gilt der im Jahr 2006 vom britischen Unternehmen Gamucci entwickelte Cartomizer. Er war die erste Variante, die mit einer erhitzten Spule arbeitete – also nach dem Prinzip, das bis heute die Grundlage nahezu aller Verdampfer-Systeme bildet. Damit legte der Cartomizer den Grundstein für die heutige Vielfalt an E-Zigaretten und markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Historie des Dampfens.

Trogs Screwdriver und die ersten Flashlight Mods

Auch wenn sich die damals noch jungen E-Zigaretten zunächst nicht explosionsartig verbreiteten, stießen sie bei vielen Technikbegeisterten und Rauchern auf großes Interesse. Den frühen Anwendern – damals oft noch als E-Raucher bezeichnet – waren die von Herstellern angebotenen Akkus jedoch meist zu schwach. Zum Vergleich: Das Gamucci-Gerät kam 2007 in Großbritannien auf den Markt, doch bereits Anfang 2009 stellte der heute bekannte YouTuber GrimmGreen (heute im Jahr 2025 mit fast 410.000 Abonnenten einer der größten Influencer der Dampfer-Szene) in einem Review Trogs Screwdriver vor – einen umgebauten elektrischen Schraubendreher, der für den Betrieb mit einem Cartomizer angepasst worden war.

Und hier liegt auch der Ursprung des Begriffs „Mod“: Die ersten Mods waren tatsächlich modifizierte Taschenlampen, Schraubenzieher oder andere Elektrogeräte, die mit wechselbaren Akkus ausgestattet wurden. Aus heutiger Sicht wirkt es riskant, solche Eigenbauten einzusetzen, doch sie markierten den Beginn einer neuen Ära. Bemerkenswert ist vor allem, dass der erste Akkuträger nicht in einem großen Industriekonzern entwickelt wurde, sondern in der Werkstatt eines kreativen Bastlers – ein Meilenstein, der den Grundstein für die heutige Vielfalt an geregelten und sicheren Geräten legte.

Vernetzung der Dampfer-Community über Stammtische und Onlineforen

Die Dampfer-Community hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt und zeichnet sich durch ein hohes Maß an Vernetzung aus – sowohl in persönlicher als auch in digitaler Form. Einen besonderen Stellenwert haben die Dampfer-Stammtische, die anfangs in Kneipen oder im privaten Rahmen organisiert wurden und mittlerweile in vielen Vape-Shops stattfinden. Diese Treffen sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Szene, um Erfahrungen auszutauschen, neue Geräte zu testen und gemeinsame Leidenschaft zu teilen.

Neben den lokalen Begegnungen spielt das Internet eine zentrale Rolle. Früh prägte das bekannte e-rauchen-forum die Diskussionen, auch wenn der Begriff „Rauchen“ heute unpassend wirkt. Mit der Zeit wurde die Plattform konsequent zum e-dampfen-forum weitergeführt und ist bis heute ein bedeutender Anlaufpunkt für Wissensaustausch, Selbsthilfe und politisches Engagement der Szene.

Darüber hinaus hat sich YouTube als wichtiges Sprachrohr etabliert. Besonders hervorzuheben ist der Kanal Steamshots, der sich zum erfolgreichsten deutschsprachigen Vaping-Kanal entwickelt hat. Aktuell zählt er rund 108.000 Abonnenten, und Betreiber Thomas Frohnert veröffentlichte bis 2025 bereits mehr als 318 Videos rund um E-Zigaretten, Liquids und die Community. Damit ist er ein prägender Teil der digitalen Dampferlandschaft und unterstützt aktiv den Zusammenhalt der Szene.

Von Euphrat bis Brunhilde – Vape Hardware aus der Community

In kaum einer anderen Branche ist der Einfluss der Anwender so stark spürbar wie in der Dampfer-Szene. Hier wurden aus passionierten Vapern Entwickler, Hersteller und Unternehmer, die ihre eigenen Ideen in die Realität umsetzten oder in enger Kooperation mit etablierten Produzenten arbeiteten. Ein Beispiel dafür ist Falk Wissendorf, der mit dem Euphrat RDA einen heute legendären Tröpfelverdampfer erschuf. Nicht als klassischer Geschäftsmann, sondern als begeisterter Dampfer, der den für sich und Gleichgesinnte besten Verdampfer konstruieren wollte. Sein Label Cloud Tip entstand genau aus diesem Spirit – gestützt auf persönliche Erfahrung und das wertvolle Feedback der Community.

Doch auch große internationale Marken greifen gerne auf den Input der Szene zurück. Kooperationen wie die von Mike Vapes mit Vandy Vape oder Augvape, oder die Zusammenarbeit von Phil Busardo und Dimitris Agrafiotis mit Innokin, zeigen, wie eng Hersteller und Community miteinander verwoben sind. Ein Paradebeispiel für von Vapern entwickelte Hardware ist die Brunhilde RDTA. Das Projekt begann 2018, als der YouTuber Martin Hartkopf alias Dampfwolke 7 über Facebook zur gemeinsamen Entwicklung eines Selbstwickel-Tankverdampfers aufrief. Zusammen mit 102 Mitstreitern entstand die Gruppe German 103, die ein Jahr lang konstruierte, testete und optimierte. Mit der Produktion wurde schließlich Vapefly beauftragt – und die Brunhilde wurde zu einem Meilenstein der Community-getriebenen Innovation.

Vaping Is NOT Tobacco – politisches Engagement der Community

Das Engagement der Dampfer-Community geht weit über die Entwicklung von Hardware oder die Verfeinerung von Liquids hinaus. Da die E-Zigarette von vielen Außenstehenden immer noch als „neues“ und vermeintlich unsicheres Produkt wahrgenommen wird, stehen Vaper regelmäßig im Zentrum kontroverser Diskussionen. Umso wichtiger ist die Aufklärungsarbeit, die engagierte Nutzer leisten. Ein zentrales Beispiel ist die europäische Bürgerinitiative „Vaping Is NOT Tobacco“, die sich für eine differenzierte Regulierung von E-Zigaretten unabhängig von klassischen Tabakprodukten stark macht. Bis heute wurde diese Petition europaweit von zehntausenden Unterstützern unterschrieben.

Auch Einzelpersonen tragen entscheidend zur Informationsarbeit bei: So veröffentlicht etwa der Blogger Joey Hoffmann aus Monheim am Rhein auf seinem Portal vapers.guru regelmäßig tief recherchierte Beiträge, die Missverständnisse über das Dampfen entkräften. Als 2019 in den USA durch illegale E-Joints ein Sturm negativer Medienberichte auch auf die E-Zigarette überschwappte, bemühte sich die Initiative Dampfen statt Rauchen um eine faktenbasierte Darstellung der Ereignisse.

Die Community wächst stetig: Im Jahre 2025 nutzen in Deutschland rund 1,5 Millionen Menschen regelmäßig E-Zigaretten, während in den USA etwa 20,7 Millionen Dampfer aktiv sind und die Gemeinschaft schätzungsweise insgesamt über 82 Millionen Vaper Weltweit zählt. Auch wenn es fast unmöglich ist, alle Aktivitäten weltweit zu erfassen, zeigt sich eines klar: Die Dampfer-Community ist eine leidenschaftliche, lose verbundene Bewegung, die mit Begeisterung Wissen teilt, für Aufklärung sorgt und sich politisch einsetzt.

Maximum-Trading.EU e.K.
/ Kommentare 0

💨 Von kleinen Foren zu einer weltweiten Bewegung – die Dampfer-Community wächst rasant und verändert Kultur, Politik & Lifestyle. Erfahre ihre Geschichte! 🚀


09.09.2025
Maximum-Trading.EU e.K.

💨🤔 Zu stark oder zu schwach? Die richtige Nikotinstärke im Liquid entscheidet über dein perfektes Dampferlebnis – finde jetzt deine passende Balance! 🚀


05.09.2025
Maximum-Trading.EU e.K.

⚡💨 Spannung, Widerstand & Leistung – drei Begriffe, die dein Dampferlebnis bestimmen! Erfahre leicht erklärt, wie sie zusammenhängen und deine Vape beeinflussen. 🚀


05.09.2025
Maximum-Trading.EU e.K.

🔥💨 Gleichmäßiger Dampf, voller Geschmack & mehr Sicherheit – entdecke die Vorteile des temperaturgesteuerten Dampfens und bring dein Vape-Erlebnis aufs nächste Level! 🚀


04.09.2025
Maximum-Trading.EU e.K.

⚡💨 Moderne E-Zigaretten sind smarter als du denkst: Schutz vor Überhitzung, Kurzschluss & mehr – entdecke die Features, die dich beim Dampfen sicher machen! 🔒


03.09.2025
Maximum-Trading.EU e.K.

🍻💨 Gute Nachrichten für Dampfer: Das OVG Münster bestätigt – E-Zigaretten dürfen weiterhin in Kneipen genutzt werden! Erfahre, was das Urteil bedeutet. ⚖️


27.08.2025
Maximum-Trading.EU e.K.

🚆💨 Darf man in der Deutschen Bahn eigentlich dampfen? Wir klären die Regeln, vermeiden Missverständnisse – und zeigen, wo Ärger droht! ⚡


27.08.2025
Maximum-Trading.EU e.K.

✈️💨 Mit der E-Zigarette in den Urlaub? Erfahre, welche Regeln im Flugzeug für E-Liquids & Vapes gelten – und wie du stressfrei durch die Kontrolle kommst! 🌍


27.08.2025
Maximum-Trading.EU e.K.

⚡ Deine E-Zigarette zeigt plötzlich eine Fehlermeldung? Keine Panik! Erfahre die häufigsten Ursachen, was die Codes bedeuten – und wie du sie blitzschnell behebst! 💨

🔥 Lust auf mehr Geschmack beim Dampfen? Overdosed Liquids liefern dir das Maximum an Aroma – intensiver, kräftiger und voller Genuss! 💨


26.08.2025
Maximum-Trading.EU e.K.