Akkuträger | Test | High-End | Vergleich | Bester | 2 Akkus | Verdampfer | Neuheiten 2025
Bester Akku & Akkuträger für E‑Zigarette – Top 10 im Test + Neuheiten 2025
Abgabe nur an Erwachsene (18+). Keine gesundheitsbezogenen Aussagen. Preise & Verfügbarkeit können abweichen.
Kurz erklärt: Ein Akkuträger ist die Energiequelle Ihrer E-Zigarette. Er liefert Strom an den Verdampfer, steuert Leistung/Temperatur und prägt Laufzeit & Handling. Achten Sie auf kompatible Akkugrößen (z. B. 18650/21700), ausreichende Watt-Reserven und Schutzfunktionen (Kurzschluss, Tiefentladung). Abgabe nur an Erwachsene (18+).
Der Akkuträger ist essenzieller Grundbestandteil einer jeden E-Zigarette. Ohne ihn dampft nichts. Elektrische Zigaretten für Einsteiger sowie kompakte Pod-Systeme sind bereits mit einem Akkuträger ausgestattet. Mit separat erhältlichen Akkuträgern ist jedoch eine wesentlich stärkere Leistung möglich. Um Ihnen die Entscheidung für ein Modell zu erleichtern, haben wir von MaxVapor Akkuträger verschiedener Marken, Größen und Techniken für Sie getestet – darunter auch beliebte Neuheiten aus dem Jahr 2025. Mit diesem Top10-Vergleich und unseren Tipps finden Sie den perfekten Akkuträger für Ihre E-Zigarette und wissen, was Sie beim Kauf und Gebrauch beachten müssen.
Da wir nicht ständig den Text für die diversen Modelle auswechseln, werden wir anhand dieser Liste immer eine aktuelle TOP10 in diesem Bereich hinterlegen:
Die 10 besten Akkuträger für E-Zigarette 2025 Stand: 07.11.2025
Kurzberatung
Methodik & Datenstand
- Auswahlkriterien: Verfügbarkeit, Nachfrage/Bestseller, Funktionsumfang (Modi, Schutz), Preis/Leistung, Robustheit (z. B. IP-Angaben), Nutzer- & Team-Feedback.
- Datenquellen: Herstellerdatenblätter & Produktseiten im Shop; Preisangaben sind „ab“-Werte zum Zeitpunkt der Erstellung.
- Unabhängigkeit: Redaktionell erstellt; keine medizinischen Aussagen; Affiliate/Shop-Links möglich.
- Aktualität: Laufende Pflege; letztes Update siehe Datumsangabe im Autorenblock.
Quellen & Datenbasis
- Offizielle Hersteller-Datenblätter & Produktseiten (GeekVape, Vaporesso, Lost Vape, VooPoo, Aspire)
- Praxistests & Langzeitfeedback aus dem Shop (keine Bezahlung/Sponsoring für Platzierungen)
- TPD2/Jugendschutz: keine gesundheitsbezogenen Aussagen; Abgabe nur an Erwachsene (18+)
Bewertung nach Funktionsumfang, Verfügbarkeit/Nachfrage, Preis/Leistung, Robustheit & Handling.
So testen wir Akkuträger
Unser Testteam besteht aus aktiven Dampfern und Technikern mit über 10 Jahren Erfahrung. Jedes Gerät wird im Alltag getestet – vom Akkutausch bis zum Dauerbetrieb – um echte Nutzungserfahrungen statt Laborwerte zu liefern. Wir kombinieren Fachwissen mit praktischer Erfahrung und berücksichtigen dabei sowohl technische Daten als auch Nutzerfeedback. Dabei gehen wir nach klar definierten Kriterien vor:
- Prüfung der technischen Daten anhand offizieller Herstellerangaben.
- Eigene Praxistests durch unser Team (Handling, Leistung, Zuverlässigkeit).
- Langzeiterfahrungen aus unserem Shop & Kundenrückmeldungen.
- Vergleich mit Vorgängermodellen und ähnlichen Geräten auf dem Markt.
Wichtig: Unsere Tests stellen keine medizinischen Bewertungen dar. Alle Aussagen beziehen sich ausschließlich auf Technik, Funktionalität und Praxistauglichkeit.
Preise „ab“ laut Produktseite. Verfügbarkeit und Preise können variieren. Keine gesundheitsbezogenen Aussagen.
| # | Produkt | Modi | Leistung | Akkugröße | ab | Kurzfazit |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | GeekVape Aegis Legend 5 – 200 W Testsieger | Smart | Normal | ECO | Custom | TC | 5–200 W | 2×18650 | 49,90 € | IP68, sehr griffig, schneller Chipsatz (AS 4.0), starke Laufzeit mit Dual‑18650; ideal für DL/Alltag. |
| 2 | Lost Vape Thelema Solo – 100 W | VW | VV | VPC | TC | BYPASS | 5–100 W | 21700/18650 | 35,90 € | Sehr wertige Verarbeitung, flexible Akkuwahl (21700 für mehr Laufzeit), viele Modi inkl. BYPASS. |
| 3 | Vaporesso GEN 80 S – 80 W P/L‑Tipp | VW | PULSE | POWER | 5–80 W | 18650 | 27,90 € | Extrem leicht, zuverlässiger Allrounder für MTL bis restriktives DL; top Preis‑Leistung. |
| 4 | Elfbar ELFA Master Akku – 850 mAh | Zugautomatik | bis 15 W | 850 mAh | 13,90 € | Einsteigerfreundlich & kompakt; mit ELFA‑Pods sofort startklar; ideal für Umsteiger. |
| 5 | GeekVape Aegis Solo 3 – 100 W | Power | Smart | Boost | ECO | TCR | M1–M5 | 5–100 W | 18650 | 44,90 € | Kompakt & robust; sehr gute Ergonomie; Smart/Boost für einfache Abstimmung mit Coils. |
| 6 | GeekVape Aegis Legend 3 – 200 W | Power | TCR | ECO | Smart | Boost | Memory | 5–200 W | 2×18650 | 49,90 € | Bewährte Legend‑Plattform; robust mit starker Performance; sehr gute Tasten-/Sperrfunktionen. |
| 7 | Vaporesso GEN SE – 80 W | VW | PULSE | F(t) | ECO | 5–80 W | 18650 | 36,90 € | Slim & schick, PULSE/F(t) für feine Leistungsabgabe; ideal für alltagstaugliche Setups. |
| 8 | Vaporesso GTX One Pro – 3000 mAh | VW | 5–40 W | 3000 mAh | 29,90 € | Integrierter Akku mit viel Laufzeit; perfekte Wahl für MTL & moderate Leistung. |
| 9 | Vaporesso GEN Max – 220 W | VW | PULSE | F(t) | ECO | 5–220 W | 2×18650 | 39,90 € | Sehr leistungsstark; stabiler Output für große Verdampfer; gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis. |
| 10 | GeekVape Aegis Solo 2 – 100 W | VW (POWER) | VPC | BYPASS | 5–100 W | 18650 | 37,90 € | Bewährter, handlicher Klassiker; VPC für individuelle Leistungs‑Kurven; sehr robust. |
Was ist ein Akkuträger bzw. ein Box Mod?
Eine E-Zigarette funktioniert immer nach demselben Prinzip: In einem Verdampfer wird Liquid auf etwa 65 °C erhitzt. Der dabei entstehende Dampf wird dann inhaliert. Um das Liquid im Verdampfer zu erhitzen, wird jedoch erst einmal Energie in Form von Strom benötigt. Dieser Strom kommt aus dem Akku, also einer wiederaufladbaren Batterie, der in einem Gehäuse, dem sogenannten Akkuträger, untergebracht ist.
Was ist ein Akkuträger?
Der für die Energiezufuhr verantwortliche Akku einer E-Zigarette ist im Akkuträger platziert, den man im Dampfer-Jargon auch „Mod“ nennt. Dadurch kann man den Akkuträger vereinfacht gesagt auch die Energiequelle einer E-Zigarette nennen.
Hinweis: Es gibt Akkuträger mit fest verbautem Akku und solche mit auswechselbaren Akkuzellen. Letztere bieten mehr Austausch- und Variationsmöglichkeiten.
Viele Akkuträger sind als mechanische Varianten erhältlich, bei denen keine Elektronik vorhanden ist. Die einzige Funktion solch eines Akkuträgers ist, den Strom aus dem Akku in den Verdampfer zu befördern. Darüber hinaus gibt es jedoch auch noch Akkuträger, die nicht nur ein reines Gehäuse sind, sondern dazu auch noch mit allerlei Elektronik ausgestattet sind, durch die der Verdampfer betrieben wird. Solche modernen Mods haben ein Display, das alle relevanten Informationen und eingestellten Werte anzeigt, z. B.:
- die verbleibende Anzahl der Züge,
- die Akkuladung,
- die Widerstandsmessung.
Professionelle Akkuträger erlauben die individuelle Regulierung der Watt- und Voltzahl und bieten zudem eine Temperaturkontrolle. Mit einem professionellen Akkuträger ist je nach Liquid, Bauart und Widerstand des Verdampfers sowie natürlich persönlicher Vorliebe der optimale Genuss mit entsprechender Dampfentwicklung möglich. Hierbei empfiehlt sich allerdings zumindest etwas Erfahrung in Sachen Dampfen.
Was ist ein Box Mod?
Mit dem Begriff „Box Mod“ wird ein Akkuträger beschrieben, der kastenförmig aussieht. Diese etwas breitere Form liegt beim Dampfen gut in der Hand und bietet trotzdem Platz für ein kleines TFT-Display, das die eingestellten Werte und die Temperatur anzeigt. Durch die Form ist auch im Inneren mehr Platz, sodass hier oft zwei oder sogar noch mehr Akkus untergebracht werden können. Aufgrund ihrer Größe sind Box Mods entsprechend schwerer als die zylinderförmigen Tube Mods, die in ihrem röhrenförmigen Aussehen stark an herkömmliche Zigaretten erinnern. Ein großer Vorteil der Box Mods ist die höhere Leistung und größere Gestaltungsfreiheit bei der E-Zigarette. Der Verdampfer wird mittig von oben oder auch seitlich an den Box Mod angeschraubt.
Weitere Akkuträger-Arten
Neben den zylinderförmigen Tube Mods und den kastenförmigen Box Mods gibt es noch weitere Arten bzw. Typen von Akkuträgern:
- Mech Mods: Damit bezeichnet man ungeregelte („mechanische“) Akkuträger, die ohne Elektronik funktionieren. Die Stärke des Akkus muss also exakt auf den Widerstand des Verdampfer-Coils abgestimmt werden, wodurch ein Grundverständnis physikalischer Gesetze notwendig ist (U = R x I). Über einen Bypass-Modus können aber auch geregelte Akkuträger als Mech Mods genutzt werden.
- Squonker Mods: Diese Akkuträger haben einen integrierten Tank, aus dem das Liquid durch einen dünnen Schlauch in den Verdampfer gelangt – meist, indem auf den flexiblen Akkuträger gedrückt wird. Sowohl Akkuträger als auch Verdampfer müssen allerdings für diese Methode ausgelegt sein.
- Side-by-Side: Diese trendigen und sehr platzsparenden Geräte erlauben es, den Verdampfer direkt an der Seite des Akkuträgers anzuschließen.
Akkuträger mit 1, 2 oder 3 Akkus
In der Regel bieten Akkuträger im Inneren Platz für genau einen Akku. Es gibt jedoch auch eine breite Auswahl an Akkuträgern, die es ermöglichen, zwei oder sogar drei Akkus einzusetzen. Häufig ist das bei Box Mods der Fall. Solche Geräte verfügen dann natürlich über die doppelte Power. Insbesondere DL-Dampfer (direct lung), die den Dampf direkt ohne Zwischenstopp in die Lunge inhalieren und dafür einen niedrigen Widerstand bevorzugen, sind auf solche Geräte angewiesen. E-Zigaretten mit mehreren Akkus sind nämlich mit einer hohen Ausgangsleistung ausgestattet und ermöglichen das Dampfen im niedrigen Ohm-Bereich. Für das klassische MTL-Dampfen (mouth-to-lung) hingegen reicht in der Regel ein kleiner Akkuträger mit geringerer Leistung vollkommen aus.
Wie arbeiten Akkuträger und Verdampfer zusammen?
Akkuträger und Verdampfer müssen zwingend zusammenpassen, wenn das Dampfen funktionieren soll. Beide Teile werden über ein Anschlussgewinde aufeinandergeschraubt. Durch das Drücken der Feuertaste sorgt die durch die Akkuzelle bereitgestellte Energie für das Erhitzen des Heizdrahtes (Coil). Dieser Coil sorgt für das Verdampfen des um ihn herum befindlichen Liquids. Der Dampf wird nun über das Mundstück, auch „Drip-Tip“ genannt, inhaliert. Dampfdichte und Aroma hängen dabei maßgeblich von der Akkuleistung und vom Widerstand zwischen Box Mod und Verdampfer ab. Einfach ausgedrückt: Bei geringem Widerstand fließt mehr Strom, wodurch mehr Dampf entsteht. Bei hohem Widerstand ist es genau umgekehrt.
Wichtiger Hinweis: Der Widerstand im Verdampferkopf sollte den Widerstandsbereich des Akkuträgers weder unterschreiten noch überschreiten.
Eine höhere Leistung des Akkus (gemessen in Watt) intensiviert ebenfalls den Geschmack des Dampfes. Das heißt aber nicht automatisch, dass ein leistungsfähiger Akkuträger immer auch das beste Dampf-Erlebnis bringt. Neben all den Vorteilen bergen Akkus mit hoher Leistung nämlich auch das Risiko von einem schnelleren Verschleiß des Verdampferkopfes. Dieser muss zwar ohnehin irgendwann ausgetauscht werden, entsprechende Leistungseinstellungen beschleunigen allerdings den Verschleiß.
Technische Unterschiede bei Akkuträgern
Für unterschiedliche Anforderungen sowie natürlich auch individuelle Vorlieben gibt es verschiedene Arten von Akkuträgern. Die einen haben beispielsweise ein 510er Gewinde, die anderen einen eGo-Anschluss. Manche sind getaktet und geregelt, andere wiederum nicht. Was das bedeutet und welche technischen Unterschiede es bei Akkuträgern sonst noch gibt, erfahren Sie hier. So sind Sie bestens gerüstet und wissen anschließend, worauf Sie beim Kauf eines Akkuträgers achten sollten.
Getaktete und nicht getaktete Akkuträger
Mit jedem Zug an der E-Zigarette lässt der Akku nach. Dabei müsste eigentlich auch die an den Verdampfer abgegebene Energie immer geringer werden. Damit dies nicht passiert und stattdessen immer die gleiche Menge an Liquid verdampft, sind viele Akkuträger mit einer sogenannten Taktung ausgestattet. Diese sorgt für eine stets gleichbleibende Dampfmenge und schützt gleichzeitig den Akku vor einer Tiefentladung.
| Getaktete Akkuträger | Nicht getaktete Akkuträger |
|---|---|
| Ermöglichen einen längeren Dampfgenuss bei gleichbleibender Dampfdichte, da der Heizdraht des Verdampfers stets die gleiche Energiemenge zum Verdampfen des Liquids bekommt – und zwar bis zum allerletzten Energieschub der Akkuzellen. | Geben direkt eine nicht beeinflussbare Akkuspannung ab. Die zugeführte Energie nimmt also mit dem Akkustand konstant ab, wodurch schon recht früh immer weniger Liquid verdampfen kann. |
Geregelte und ungeregelte Akkuträger
In vielen Akkuträgern ist eine Elektronik verbaut, die eine manuelle Anpassung der Volt- und Wattzahl ermöglicht. Diese Mods sind „geregelt“, man spricht also von geregelten Akkuträgern. Es gibt aber auch ungeregelte Akkuträger, die über keine Schutzmechanismen verfügen. Geregelte bzw. regelbare Akkuträger hingegen bieten wichtige Schutzmechanismen wie z. B. einen Unter- und Überspannungsschutz, wodurch eine Fehlbelastung der Heizspiralen (Coils) verhindert wird.
Diese weiteren Features geregelter Akkuträger sorgen für höchste Sicherheit beim Dampfen:
- Tiefentladungsschutz
- Überspannungsschutz
- Verpolungsschutz
- Kurzschlussschutz
- Überladeschutz
- Warnfunktion bei unsachgemäßer Bedienung
Hinweis: Als Dampf-Einsteiger sollten Sie sich sicherheitshalber immer für einen geregelten Akkuträger entscheiden. Auch praktische Pod-Systeme können für unerfahrene Dampfer praktisch sein. In unserem Top10-Vergleich finden Sie alle wichtigen Informationen über die besten Pod-Systeme.
510er und eGo-Anschluss
Das Gewinde, über das Verdampfer und Akkuträger zusammengeschraubt werden, muss einheitlich sein. Das heißt, zum Gewinde des Verdampfers muss das Gegenstück am Akkuträger passen. eGo-Gewinde waren früher häufig bei Einsteigermodellen und kleineren Verdampfern gebräuchlich, heute sind sie eher unüblich. Stattdessen wird mittlerweile nahezu jeder Akkuträger (ca. 99 %) über ein 510er-Gewinde mit dem Verdampfer verbunden. Besitzen Sie ein älteres Modell mit eGo-Anschluss, finden Sie dafür jedoch Adapter, mit denen Sie alle Gewinde einheitlich nutzen können.
Hinweis: Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Verdampfer? In unserem großen Top10 Verdampfer Test erfahren Sie alles rund um die besten Verdampfer.
Leistungsmodi von Akkuträgern
Ein wichtiges technisches Feature sind die verschiedenen Leistungsmodi, die vor allem Akkuträger in Profi-E-Zigaretten bieten. Welcher Leistungsmodus ist aber wirklich wichtig?
| Leistungsmodus | Bedeutung & Funktion |
|---|---|
| VW/VV | Variabler Watt- bzw. Volt-Modus Anpassung von Geschmacksentwicklung und Dampfmenge |
| TC/VCT | Temperaturkontrolle / variable Temperaturkontrolle Schonender Betrieb, schützt den Coil vor Überhitzung* |
| Bypass-Modus | Simulation eines Mech Mod Mit sinkendem Akkuladestand geht die Dampfleistung zurück; Schutzelektronik bleibt jedoch aktiv |
| Smart-/Start-Modus | Erleichterte Konfiguration für Einsteiger Widerstand des Verdampferkopfes wird ausgelesen und empfohlene Wattzahl automatisch eingestellt, diese kann individuell angepasst werden Sinnvoll bei häufigem Verdampferwechsel |
| CCW-Modus | Custom Curve of Wattage Erweiterung des klassischen Watt-Modus: Festlegung der Wattzahl je Zugsekunde |
| CCT-Modus | Custom Curve of Temperature Erweiterung des Temperaturmodus: sekundengenaue Einstellung der maximalen Temperatur des Heizdrahtes über die Zugdauer |
| * Hinweis: Der TC-Modus schützt den Heizdraht (Coil) vor Überhitzung. Dies ist ein technischer Schutzmechanismus und keine Aussage zu gesundheitlichen Wirkungen. | |
Wichtige Unterscheidungsmerkmale von Akkuträgern
Es gibt auf dem Markt hunderte verschiedene Akkuträger. Sie lassen sich hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer technischen Features unterscheiden, wie wir gesehen haben. Darüber hinaus gibt es aber noch viele weitere Unterscheidungsmerkmale für Akkuträger.
Diese Checkliste soll Ihnen bei der Wahl Ihres passenden Mods helfen:
- Fest verbaute oder austauschbare Akkus
- Leistung (mehrere Akkus bieten mehr Leistung)
- Zahl und Art der Leistungsmodi/Leistungsstufen (z. B. VV/WV/TC, Bypass)
- Bauform der Akkus (gängig sind 18650er-Akkus mit 2.500 bis 3.000 mAh Kapazität)
- Optik und Haptik
- USB-Kabel sind üblich, aber Achtung: Gleichzeitiges Aufladen und Dampfen funktioniert nur mit einer Passthrough-Funktion.
Lebensdauer eines Akkuträgers
Wie lange ein Akkuträger hält, hängt maßgeblich von zwei Faktoren ab:
- Lebensdauer der verwendeten Akkus (wenn sie fest verbaut sind)
- Kapazität der Akkus
Nach 300 bis 500 Ladezyklen muss ein Akku normalerweise ausgetauscht werden. Ist der Akkuträger fest verbaut, bedeutet das auch für ihn das Ende. Austauschbare Akkuträger und solche mit Platz für mehr Akkus halten natürlich wesentlich länger.
Die richtige Pflege eines Akkuträgers
Damit Ihr Akkuträger möglichst lange hält und keinen Schaden beim Dampfen nimmt, sollten Sie ihn sorgsam behandeln und gut pflegen. Dafür ist es wichtig, die häufigsten Fehlerquellen zu kennen und zu vermeiden, um Schäden und eine vorzeitige Abnutzung zu verhindern. Damit belohnen Sie sich selbst mit einer möglichst langen Lebensdauer Ihrer E-Zigarette.
Aufladen eines Akkuträgers
Zum Aufladen der Akkus müssen die Akkuzellen je nach Bauart des Mods entweder entnommen und extern geladen werden oder man schließt ein USB-Kabel an den Akkuträger an. Letzteres ist natürlich komfortabler, vor allem da man in diesem Fall auch während des Aufladens dampfen kann (zumindest wenn das Gerät mit einer Passthrough-Funktion ausgestattet ist). Für Akkuträger mit mehreren Akkuzellen bringt ein Micro-USB-Kabel jedoch oft nicht genug Leistung. Außerdem besteht hier die Gefahr, dass die einzelnen Akkus an Leistungsfähigkeit einbüßen, weil sie unterschiedliche Spannungsstände haben. Gute Akkuträger haben dafür einen integrierten „Balancer“, der die Spannungsstände ausgleicht.
Übrigens: Über das richtige Aufladen der Akkus einer E-Zigarette sind viele falsche Informationen im Umlauf. Der gefürchtete „Memory-Effekt“ oder „Batterieträgheitseffekt“ können beispielsweise generell nur bei Nickel-Akkus auftreten, die in E-Zigaretten jedoch nie verbaut sind. Daher können Sie ganz entspannt sein: Die Lithium-Ionen Akkus, die heutzutage in E-Zigaretten enthalten sind, sind gegen „falsches Aufladen“ sehr unanfällig. Laden Sie Ihre E-Zigarette ruhig jederzeit wieder auf, egal wie der Akkustand ist. Es wird keine Auswirkungen auf die Lebensdauer der Akkus haben.
Reinigung eines Akkuträgers
Der Akkuträger benötigt, genau wie alle anderen Teile der E-Zigarette, regelmäßige Reinigung. Beim Verdampfer- oder Akkuwechsel sollten Sie immer auch einen prüfenden Blick auf den Mod werfen und Verschmutzungen oder Rost an Oberflächen und am Gewinde entfernen.
Achtung: Verwenden Sie für alle Teile Ihrer E-Zigarette passende Reinigungstücher sowie vom Hersteller empfohlene Reiniger! Fest verbaute Akkuträger dürfen auf keinen Fall in Wasser gelegt werden.
Aufbewahrung eines Akkuträgers
Der Akkuträger als reine Hülle der Akkuzellen kann kaum Schaden nehmen, es sei denn, er wird beim Herunterfallen der E-Zigarette beschädigt. Etwas empfindlicher sind die enthaltenen Lithium-Ionen-Akkus: Sie sollten immer bei Temperaturen zwischen 0 und 25 °C und weder starker Kälte oder Hitze ausgesetzt werden. Wie alle Geräte mit einem integrierten Akku sollten Sie Ihre E-Zigarette daher auch niemals in der direkten Sonne oder an einem sehr heißen Ort liegen lassen. Auch eine kalte Umgebung, zum Beispiel bei Frost im Winter, kann dem Akku schaden. Dabei können die Elektrolyte in den Akkuzellen austrocknen oder brechen, was einer der häufigsten Gründe für Ausgasungen und daraus resultierende Explosionen von E-Zigaretten ist.
Der Transport in der Hosentasche oder unterwegs in der Handtasche ist hingegen kein Problem. Sollten Sie dabei dennoch Bedenken haben, empfiehlt sich für den Transport eine zusätzliche Tasche bzw. Etui für die E-Zigarette.
Beliebte Akkuträger-Hersteller
In unserem Online-Shop erhalten Sie hochwertige, stylishe Akkuträger für alle Bedürfnisse. Unser Sortiment reicht von High-End Akkuträgern, über Akkuträger mit integriertem Akku, bis hin zu besonders kleinen Akkuträgern, die in jede Hosentasche passen. Wir bieten Ihnen Akkuträger von vielen verschiedenen renommierten Marken.
Aspire Akkuträger
2013 gegründet, gehört die Marke Aspire heute zu den bekanntesten Herstellern von E-Zigaretten und Akkuträgern. Die Produkte werden übrigens alle im eigenen Haus entworfen und sogar hergestellt. Beliebt ist Aspire für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schnellen Kundensupport, der keine Wünsche offen lässt. Der Aspire Zelos X 80 Watt Akkuträger zählt zu den meistverkauften Akkuträgern von Aspire in unserem Online-Shop.
GeekVape Akkuträger
In stimmigen Farben, aus robustem Metall oder solidem Kunststoff sind die hochwertigen Akkuträger von GeekVape erhältlich. Die Firma ist vor allem für die Mini-E-Zigaretten der Serie Wenax bekannt, aber stellt auch erstklassige Akkuträger her. Seit 2015 steht die chinesische Marke für soliden Dampfgenuss zu erschwinglichen Preisen.
Beliebte Akkuträger von GeekVape sind:
- GeekVape Wenax M1 Akku 800 mAh
- GeekVape Aegis Solo 2 100 Watt Akkuträger
- GeekVape Aegis Legend 5 200 Watt Akkuträger
- GeekVape Aegis Solo 3 Akkuträger 100 Watt
Lost Vape Akkuträger
Sehr robust und modern wirken die Akkuträger von Lost Vape, einem Hersteller aus dem chinesischen Shenzhen, das überall in der Dampfer-Szene bekannt ist. Großes Ansehen genießt die Marke für ihre exklusiven Chipsätze, die eine vollautomatische Steuerung erlauben und maximale Leistung aus den Akkus holen – für höchsten Dampf-Genuss. Der Lost Vape Thelema Solo 100 Watt Akkuträger ist der Bestseller unter den Akkuträgern von Lost Vape in unserem Online-Shop.
Vaporesso Akkuträger
Aus der chinesischen Elektronikmarke SMOORE Technology ging 2006 Vaporesso hervor, das sich seitdem einen Namen als Hightech-Anbieter für Fans des Dampfens gemacht hat. Besonders beliebt sind Startersets und All-in-One-Geräte von Vaporesso mit fest verbauten Akkuträgern, deren Technik ständig weiterentwickelt wird.
Darüber hinaus sind bei Dampfern diese Akkuträger von Vaporesso beliebt:
- Vaporesso GEN 80 S 80 Watt Akkuträger
- Vaporesso GEN MAX 220 Watt Akkuträger
- Vaporesso GEN SE 80 Watt Akkuträger
VooPoo Akkuträger
Die chinesische Marke VooPoo hat Servicezentren und Verkaufsstellen auf der ganzen Welt. Nach ihrer Gründung 2010 spezialisiert sie sich seit 2016 auf E-Zigaretten und kann in diesem Bereich bereits auf einige Innovationen blicken. Die Akkuträger von VooPoo genießen ein hohes Ansehen bei unseren Kunden – vor allem dank ihrem ansprechenden Design und der hohen Leistungsfähigkeit. Zu den Verkaufsschlagern von VooPoo gehören:
- VooPoo Drag 5 177 Watt Akkuträger
- VooPoo VINCI Spark100 100 Watt Akkuträger
Unsere Top-10 Akkuträger für E-Zigaretten inkl. Neuheiten 2025
Sie möchten sich Ihre perfekte E-Zigarette mit Akkuträger nach Ihren eigenen Vorstellungen zusammenstellen? Dann stehen Sie vor einer großen Auswahl an Modellen. Obwohl jeder Akkuträger im Prinzip gleich funktioniert, gibt es auch deutliche Unterschiede und jedes Modell hat seine Vorzüge und Nachteile. Um Ihnen etwas Orientierung zu geben, stellen wir Ihnen hier unsere aktuellen Top10 Akkuträger vor.
1. Unser Testsieger : GeekVape Aegis Legend 5 200 Watt Akkuträger
Technische Daten
| Modell | GeekVape Aegis Legend 5 200 Watt Akkuträger |
|---|---|
| Maße | nicht spezifiziert (vergleichbar mit Legend 3) |
| Bauform | Box Mod |
| Geregelter Akkuträger | Ja |
| Leistungsmodi | Smart, Normal, ECO, Custom, TC |
| Ausgangsleistung | 5–200 W |
| Temperaturregelung | 100–315 °C |
| Widerstandsbereich | 0,10–3,0 Ω |
| Akkuzellen | 2 × 18650 (nicht enthalten) |
| Display | 1,08″ TFT-Farbdisplay mit RGB-Lichtstreifen |
| Anschluss | 510er Gewinde |
| Material & Design | Metallchassis mit Lasergravur und Kunstleder |
| Schutz & Robustheit |
|
| Chipsatz | AS 4.0 mit 0,01 s Reaktionszeit |
| Ladeanschluss | USB-C Schnellladefunktion |
Bewertung (mit Begründung)
| Leistung | 5 von 5 Sternen |
|---|---|
| Geschmack | 5 von 5 Sternen |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | 5 von 5 Sternen |
Mit dem GeekVape Aegis Legend 5 setzt der Hersteller neue Maßstäbe im Bereich der robusten Hochleistungs-Akkuträger. Der Mod bietet bis zu 200 Watt Leistung, arbeitet mit dem präzisen AS 4.0 Chipsatz und reagiert in nur 0,01 Sekunden. Verschiedene Betriebsmodi – darunter Smart, Eco, Custom und TC – ermöglichen individuelle Einstellungen für jedes Dampfverhalten. Das große TFT-Farbdisplay mit RGB-Beleuchtung liefert klare Rückmeldungen über alle Parameter.
Sein nach IP68 zertifiziertes Gehäuse ist wasser-, staub- und stoßgeschützt und kombiniert Metall mit Kunstleder für eine griffige, edle Haptik. Über den USB-C-Anschluss kann der Mod schnell und sicher geladen werden. Die smarte Tastensperre und das automatische Lock-System erhöhen die Sicherheit im Alltag. Der Betrieb erfolgt mit zwei 18650er Akkus (nicht im Lieferumfang enthalten), wodurch eine stabile Stromversorgung auch bei hohen Leistungen gewährleistet ist.
Unser Fazit: Der GeekVape Aegis Legend 5 ist aktuell der beste Akkuträger seiner Klasse – kompromisslos in Leistung, Design und Haltbarkeit. Ein klarer Platz 1 für Power-Dampfer.
2. Lost Vape Thelema Solo 100 Watt
Technische Daten
| Modell | Lost Vape Thelema Solo 100 Watt |
|---|---|
| Maße | 97,5 mm × 39 mm × 28,5 mm |
| Bauform | Box Mod |
| Geregelter Akkuträger | Ja |
| Leistungsmodi | VW, VV, Bypass, TC |
| Ausgangsspannung | max. 8,0 V |
| Leistungsbereich | 5–100 W |
| Temperaturregelung | 100–315 °C |
| Widerstandsbereich | VW: 0,15–5,0 Ω |
| Akkuzellen | 1 × 21700 / 1 × 18650 (mit Adapter) |
| Anschluss | 510er Gewinde |
| Schutzfunktionen |
|
Bewertung (mit Begründung)
| Leistung | 4 von 5 Sternen |
|---|---|
| Geschmack | 5 von 5 Sternen |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | 4 von 5 Sternen |
Der Lost Vape Thelema Solo 100W Akkuträger vereint leistungsstarke Technologie mit einem hochwertigen, ergonomischen Design. Gefertigt aus einer robusten Zinklegierung und versehen mit stilvollen Akzentdetails, überzeugt dieser Mod durch seine stabile Bauweise und eine erstklassige Haptik. Betrieben wird der Thelema Solo mit einer 21700er Akkuzelle (nicht im Lieferumfang enthalten), die für eine lange Laufzeit sorgt. Alternativ kann auch eine 18650er Akkuzelle mit dem mitgelieferten Adapter verwendet werden. Die maximale Ausgangsleistung von 100 Watt ermöglicht eine vielseitige Nutzung mit verschiedenen Verdampfern.
Der Quest 2.0 Chipsatz bietet eine breite Auswahl an Leistungsmodi, darunter Variable Wattage (VW), Variable Voltage (VV), Bypass-Modus sowie eine Temperaturkontrolle (TC) für Nickel, Titan und Edelstahl. Der unterstützte Widerstandsbereich im VW-Modus liegt zwischen 0,15 und 5,0 Ohm, was eine hohe Kompatibilität mit unterschiedlichen Coils gewährleistet. Alle Einstellungen lassen sich über das 0,96-Zoll-TFT-Farbdisplay bequem anpassen. Ein USB-C-Anschluss mit Schnellladefunktion sorgt für eine effiziente Stromversorgung. Zusätzlich bietet der Thelema Solo umfangreiche Schutzfunktionen, darunter Kurzschlussschutz, Überhitzungsschutz, Tiefentladungsschutz und eine Zugdauerbegrenzung, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Unser Fazit: Mit seiner starken Performance, vielseitigen Funktionen und hochwertigen Verarbeitung ist der Lost Vape Thelema Solo 100W die perfekte Wahl – auch für anspruchsvolle Dampfer.
3. Vaporesso GEN 80 S 80 Watt
Technische Daten
| Modell | Vaporesso GEN 80 S 80 Watt |
|---|---|
| Maße | 87 mm × 34 mm × 25,5 mm |
| Bauform | Box Mod |
| Geregelter Akkuträger | Ja |
| Leistungsmodi | VW, Pulse, F(t) |
| Leistungsbereich | 5–80 W |
| Temperaturregelung | 100–315 °C |
| Widerstandsbereich | 0,1–3,0 Ω |
| Akkuzelle | 1 × 18650 (nicht enthalten) |
| Anschluss | 510er Gewinde |
| Schutzfunktionen |
|
Bewertung (mit Begründung)
| Leistung | 4 von 5 Sternen |
|---|---|
| Geschmack | 4 von 5 Sternen |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | 4 von 5 Sternen |
Der Vaporesso GEN 80 S 80 Watt Akkuträger ist ein leistungsstarker und zugleich ultraleichter Box Mod. Mit seinem ergonomischen Design und einer griffigen Soft-Touch-Oberfläche liegt er angenehm in der Hand und eignet sich ideal für den täglichen Gebrauch. Dank des modernen AXON-Chipsatzes bietet der GEN 80 S verschiedene Leistungsmodi, darunter Pulse Mode, F(t) Mode (Temperaturmodus) und Variable Wattage (VW), die eine individuelle Anpassung des Dampferlebnisses ermöglichen. Der Leistungsbereich von 5 bis 80 Watt erlaubt eine flexible Nutzung mit verschiedenen Verdampfern.
Als Energiequelle dient eine wechselbare 18650er Akkuzelle (nicht im Lieferumfang enthalten), die über den USB-C-Anschluss mit 2A-Schnellladefunktion zügig aufgeladen werden kann. Die intuitive Bedienung erfolgt über ein 0,96-Zoll-TFT-Display mit einer übersichtlichen Menüführung. Sicherheit steht an erster Stelle: Der GEN 80 S ist mit umfassenden Schutzfunktionen ausgestattet, darunter Kurzschlussschutz, Überhitzungsschutz, Tiefentladungsschutz und Schutz vor zu hohem oder zu niedrigem Widerstand. Mit seinem 510er-Anschluss ist er zudem mit einer Vielzahl von Verdampfern kompatibel.
Unser Fazit: Ein hochmoderner Akkuträger, der durch Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit überzeugt – perfekt für alle, die Wert auf Qualität und Flexibilität legen.
4. Elfbar Elfa Master Akku 850 mAh
Technische Daten
| Modell | Elfbar Elfa Master Akku |
|---|---|
| Maße | 21 mm × 25 mm × 90 mm |
| Bauform | Pod-Akku (Battery Mod) |
| Geregelter Akkuträger | Ja (leistungsregelbar) |
| Leistungsmodi | Power (VW) – 9–12 W (1,1 Ω), 15–18 W (0,8 Ω) |
| Ausgangsleistung | 9–18 W |
| Widerstandsbereich | Pod-optimiert: 0,8–1,1 Ω |
| Akkukapazität | 850 mAh (integriert) |
| Display | Seiten-Display mit Widerstand, Leistung, Akkustand (4-Balken-Anzeige) |
| Kompatibilität | Elfbar Elfa Pods, Lost Mary Tappo Pods, Elfa Leer-Pods (0,8/1,1 Ω) |
| Tank/Pods | Pods 2 ml (vorbefüllt 20 mg/ml & 0 mg/ml) bzw. Leer-Pods mit Side-Filling |
| Anschluss | Proprietärer Pod-Anschluss (magnetisch) |
| Bedienung | Feuertaste & Funktionstaste (Ein/Aus, Leistungswahl) |
| Ladeanschluss | USB-C |
Bewertung (mit Begründung)
| Leistung | 4 von 5 Sternen |
|---|---|
| Geschmack | 4 von 5 Sternen |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | 5 von 5 Sternen |
Der Elfbar Elfa Master Akku richtet sich an Vaper, die ein kompaktes, unkompliziertes Pod-Setup mit **variabler Leistung** wünschen. Über das seitliche Display behalten Sie Widerstand, Leistung und den Akkustand (4-Balken-Anzeige) im Blick. Die Ausgangsleistung lässt sich passend zum eingesetzten Pod wählen: 9–12 Watt mit 1,1 Ω Elfa Leer-Pods bzw. befüllten Elfa/Tappo Pods, 15–18 Watt mit 0,8 Ω Elfa Leer-Pods.
Dank der Kompatibilität mit Elfbar Elfa und Lost Mary Tappo profitieren Sie von einer sehr großen Sortenvielfalt vorbefüllter Pods (20 mg/ml und ausgewählte 0 mg/ml Varianten) sowie der Option, die Elfa Leer-Pods per Side-Filling mit eigenen Liquids zu nutzen. Der integrierte 850 mAh Akku und USB-C laden runden das alltagstaugliche Gesamtpaket ab.
Unser Fazit: Ein vielseitiger Pod-Akku mit klarer Anzeige, einfacher Leistungsanpassung und starker Kompatibilität – ideal für Einsteiger und Umsteiger, die maximale Auswahl bei minimalem Aufwand wünschen.
5. GeekVape Aegis Solo 3 Akkuträger 100 Watt
Technische Daten
| Modell | GeekVape Aegis Solo 3 Akkuträger 100 Watt |
|---|---|
| Maße | 87,2 mm × 27,4 mm × 41,0 mm |
| Bauform | Box Mod |
| Geregelter Akkuträger | Ja |
| Leistungsmodi | VW, Smart, Boost, ECO, TCR, Memory |
| Ausgangsspannung | max. 7,5 V |
| Leistungsbereich | 5–100 W |
| Temperaturregelung | 100–315 °C |
| Widerstandsbereich | 0,10–3,0 Ω |
| Akkuzelle | 1 × 18650 (nicht enthalten) |
| Anschluss | 510er Gewinde |
| Schutz & Robustheit |
|
Bewertung (mit Begründung)
| Leistung | 5 von 5 Sternen |
|---|---|
| Geschmack | 5 von 5 Sternen |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | 4 von 5 Sternen |
Auch der GeekVape Aegis Solo 3 Akkuträger 100 Watt überzeugt durch seine hohe Robustheit und Leistungsfähigkeit. Als Weiterentwicklung der beliebten Aegis-Serie kombiniert dieser Mod eine IP68-zertifizierte Bauweise mit einer kompakten und ergonomischen Form, die perfekt in der Hand liegt. Durch den Schutz vor Wasser, Staub und Stößen ist er der ideale Begleiter bei allen Outdoor-Aktivitäten. Mit einer maximalen Leistung von 100 Watt und vielseitigen Leistungsmodi wie Power (VW), Smart, Boost, ECO, TCR und Memory (M1 - M5) bietet der Akkuträger individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Der Betrieb erfolgt über eine 18650er Akkuzelle (nicht im Lieferumfang enthalten), die dank USB-C-Schnellladung (5V/2A) zügig wieder aufgeladen werden kann. Der gepolsterte 510er-Anschluss sorgt für eine breite Kompatibilität mit Verdampfern, während die seitliche Sperrtaste ungewollte Aktivierungen verhindert.
Unser Fazit: Egal ob für den Alltag oder extreme Bedingungen – der Aegis Solo 3 überzeugt mit Power, Widerstandsfähigkeit und innovativen Features.
6. GeekVape Aegis Legend 3 200 Watt Akkuträger
Technische Daten
| Modell | GeekVape Aegis Legend 3 200 Watt Akkuträger |
|---|---|
| Maße | 89,1 mm × 55 mm × 28,2 mm |
| Bauform | Box Mod |
| Geregelter Akkuträger | Ja |
| Leistungsmodi | Power (VW), TCR, ECO, Smart, Boost, Memory |
| Ausgangsleistung | 5–200 W |
| Temperaturregelung | 100–315 °C |
| Widerstandsbereich | 0,10–3,0 Ω |
| Akkuzellen | 2 × 18650 (nicht enthalten) |
| Anschluss | 510er Gewinde |
| Schutz & Robustheit |
|
Bewertung (mit Begründung)
| Leistung | 5 von 5 Sternen |
|---|---|
| Geschmack | 5 von 5 Sternen |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | 4 von 5 Sternen |
Den ehemaligen Platz 1 (jetzt der Legend 5) in Sachen Robustheit und Leistung belegt der GeekVape Aegis Legend 3 200 Watt Akkuträger, ein wahres Kraftpaket für anspruchsvolle Dampfer. Dank der IP68-Zertifizierung ist dieser Akkuträger wasser-, staub- und stoßfest, wodurch er sich perfekt für den täglichen Einsatz und Outdoor-Aktivitäten eignet. Der Aegis Legend 3 wird mit zwei 18650er Akkuzellen betrieben (nicht im Lieferumfang enthalten) und erreicht eine maximale Leistung von 200 Watt. Verschiedene Leistungsmodi, darunter POWER (VW), SMART, BOOSTING, TCR und MEMORY, ermöglichen eine individuelle Anpassung des Dampfverhaltens. Der Widerstandsbereich von 0,1 bis 3,0 Ohm sorgt für eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen Verdampfern.
Technisch überzeugt der Akkuträger mit dem modernen AS 4.0 Chipsatz, der für eine präzise Leistungsregulierung sorgt. Die smarte Handflächenerkennung entsperrt das Gerät automatisch, wenn es in die Hand genommen wird, und sperrt es wieder, sobald es abgelegt wird. Dies verhindert unbeabsichtigtes Feuern und erhöht die Sicherheit im Alltag. Ein USB-C-Anschluss mit Schnellladefunktion rundet das Gesamtpaket ab.
Unser Fazit: Mit seinem ergonomischen Design, hochwertigen Materialien und vielseitigen Schutzfunktionen setzt der GeekVape Aegis Legend 3 neue Maßstäbe in Sachen Haltbarkeit und Leistung.
7. Vaporesso GEN SE 80 Watt Akkuträger
Technische Daten
| Modell | Vaporesso GEN SE 80 Watt Akkuträger |
|---|---|
| Maße | 88 × 35,6 × 26 mm |
| Bauform | Box Mod |
| Geregelter Akkuträger | Ja |
| Leistungsmodi | VW, PULSE, F(t), ECO |
| Ausgangsleistung | 5–80 W |
| Chipsatz | AXON Chip |
| Widerstandsbereich | abhängig vom Verdampfer (unterstützt Subohm) |
| Akkuzellen | 1 × 18650 (nicht enthalten) |
| Display | 0,96″ TFT-Farbdisplay (3 Design-Themen: General, Football, UFO) |
| Bedienung | Feuertaste mit Drehfunktion & Lock-Button |
| Ladeanschluss | USB-C (5 V / 2 A) |
| Anschluss | 510er Gewinde |
Bewertung (mit Begründung)
| Leistung | 4 von 5 Sternen |
|---|---|
| Geschmack | 5 von 5 Sternen |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | 4 von 5 Sternen |
Der Vaporesso GEN SE ist ein moderner Akkuträger mit einer maximalen Ausgangsleistung von 80 Watt, gesteuert durch den leistungsfähigen AXON-Chipsatz. Über die kombinierte Feuertaste mit Drehfunktion und den separaten Lock-Button lassen sich Leistung und Menü intuitiv bedienen. Das 0,96″ TFT-Farbdisplay bietet drei unterschiedliche Themen und zeigt alle relevanten Betriebsparameter klar an.
Vier Betriebsmodi – VW, PULSE, F(t) und ECO – ermöglichen eine flexible Anpassung an unterschiedliche Verdampfer und Dampfgewohnheiten. Besonders der F(t)-Modus überzeugt durch eine konstante Geschmackswiedergabe, während ECO den Akkuverbrauch reduziert. Die 510er-Aufnahme sorgt für breite Verdampferkompatibilität, und über den USB-C-Anschluss wird der 18650er Akku (nicht enthalten) schnell geladen.
Unser Fazit: Der Vaporesso GEN SE kombiniert kompaktes Design, intelligente Steuerung und starke Leistung – ein idealer Allrounder für alle, die Wert auf präzises Dampfen und einfache Handhabung legen.
8. Vaporesso GTX One Pro Akku 3000 mAh
Technische Daten
| Modell | Vaporesso GTX One Pro Akku |
|---|---|
| Maße | 23,2 × 30 × 85,5 mm |
| Bauform | Box Akku (integrierte Zelle) |
| Geregelter Akkuträger | Ja (Variable Wattage) |
| Leistungsmodus | VW (Variable Wattage) |
| Ausgangsleistung | 5–40 W |
| Akkukapazität | 3000 mAh (fest verbaut) |
| Display | 0,87″ OLED-Display mit Leistung, Widerstand und Akkustand |
| Ladestrom | DC 5 V / 2 A (USB-C) |
| Anschluss | 510er Gewinde |
| Kompatibilität | Universell – z. B. Vaporesso xTank T Clearomizer |
| Ladeanschluss | USB-C Schnellladefunktion |
Bewertung (mit Begründung)
| Leistung | 4 von 5 Sternen |
|---|---|
| Geschmack | 4 von 5 Sternen |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | 5 von 5 Sternen |
Der Vaporesso GTX One Pro Akku ist ein handlicher, aber kraftvoller Akku-Mod, der eine Kapazität von 3000 mAh mit variablem Leistungsbereich zwischen 5 und 40 Watt kombiniert. Die geregelte Leistungsabgabe im VW-Modus ermöglicht eine präzise Anpassung an unterschiedliche Verdampfer. Alle wichtigen Parameter – Leistung, Widerstand und Akkustand – werden übersichtlich auf dem 0,87″ OLED-Display angezeigt.
Dank des standardisierten 510er Gewindes ist der Akku mit einer Vielzahl von Clearomizern kompatibel, darunter auch der Vaporesso xTank T Clearomizer. Über den USB-C-Anschluss mit 2 A Ladestrom wird der integrierte Akku schnell wieder aufgeladen. Trotz hoher Kapazität bleibt das Gerät kompakt und ergonomisch – ideal für den täglichen Einsatz.
Unser Fazit: Der Vaporesso GTX One Pro überzeugt durch starke Ausdauer, intuitive Bedienung und vielseitige Kompatibilität – eine hervorragende Wahl für alle, die ein kompaktes, zuverlässiges Akku-Modell suchen.
9. Vaporesso GEN Max 220 Watt
Technische Daten
| Modell | Vaporesso GEN Max 220 Watt |
|---|---|
| Maße | 88 mm × 49,7 mm × 28,5 mm |
| Bauform | Box Mod |
| Geregelter Akkuträger | Ja |
| Leistungsmodi | VW, PULSE, F(t), ECO |
| Ausgangsspannung | – |
| Leistungsbereich | 5–220 W |
| Temperaturregelung | Nein |
| Widerstandsbereich | – |
| Akkuzellen | 2 × 18650 (nicht enthalten) |
| Anschluss | 510er Gewinde |
| Schutzfunktionen |
|
Bewertung (mit Begründung)
| Leistung | 5 von 5 Sternen |
|---|---|
| Geschmack | 5 von 5 Sternen |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | 4 von 5 Sternen |
Der Vaporesso GEN Max 220 Watt Akkuträger ist eine leistungsstarke und innovative Wahl für Dampfer, die maximale Performance und modernste Technologie in einem stilvollen Design vereint. Mit Platz für zwei 18650er Akkuzellen (nicht im Lieferumfang enthalten) liefert dieser Mod eine beeindruckende Ausgangsleistung von bis zu 220 Watt, was sowohl für Sub-Ohm-Dampfen als auch für intensive Geschmackserlebnisse ideal ist.
Besonders hervorzuheben ist der AXON-Chipsatz, der mehrere intelligente Dampfmodi bietet. Neben dem klassischen Variable Wattage (VW)-Modus stehen auch der Pulse-Modus und der F(t)-Modus zur Verfügung. Der Pulse-Modus gibt alle 0,02 Sekunden kurze Spannungsimpulse ab und sorgt für eine gleichmäßige Leistungsabgabe. Der F(t)-Modus passt die Leistungsabgabe dynamisch an, um die Geschmacksentwicklung des Liquids zu optimieren. Das leichte, aber robuste Gehäuse des Vaporesso GEN Max ist ergonomisch geformt und liegt dank der speziellen Soft-Touch-Beschichtung angenehm in der Hand. Auf dem großen Farbdisplay lassen sich alle wichtigen Informationen wie Leistungsmodus, Akkustand und Widerstand bequem ablesen. Ein modernes Sicherheitssystem mit Kurzschlussschutz, überladungsschutz und Tiefentladungsschutz garantiert eine zuverlässige Nutzung.
Unser Fazit: Verfügbar in mehreren Farbvarianten – von klassischem Schwarz bis hin zu auffälligen Designs – kombiniert der Vaporesso GEN Max 220 Watt eindrucksvolle Leistung mit innovativen Features und stilvollem Design – perfekt für anspruchsvolle Dampfer. Dank des 510er-Anschlusses ist der Akkuträger mit nahezu allen gängigen Verdampfern und Clearomizern kompatibel.
10. GeekVape Aegis Solo 2 100 Watt
Technische Daten
| Modell | GeekVape Aegis Solo 2 100 Watt |
|---|---|
| Maße | 86 mm × 25 mm × 38 mm |
| Bauform | Box Mod |
| Geregelter Akkuträger | Ja |
| Leistungsmodi | VW, VPC, Bypass |
| Ausgangsspannung | max. 8,5 V |
| Leistungsbereich | 5–100 W |
| Temperaturregelung | 100–315 °C |
| Widerstandsbereich | 0,1–3,0 Ω |
| Akkuzelle | 1 × 18650 (nicht enthalten) |
| Anschluss | 510er Gewinde |
| Schutz & Robustheit |
|
Bewertung (mit Begründung)
| Leistung | 3 von 5 Sternen |
|---|---|
| Geschmack | 4 von 5 Sternen |
| Preis-Leistungs-Verhältnis | 4 von 5 Sternen |
Der GeekVape Aegis Solo 2 100 Watt Akkuträger überzeugt mit einer leistungsstarken Performance, hoher Widerstandsfähigkeit und einer kompakten Bauweise. Als verbesserte Version seines Vorgängers bietet dieses Modell eine robuste Konstruktion, die dank IP68-Zertifizierung besonders widerstandsfähig gegenüber Wasser, Staub und Stößen ist. Damit eignet sich der Akkuträger ideal für den Alltag und alle Outdoor-Aktivitäten.
Mit einer maximalen Ausgangsleistung von 100 Watt liefert der Aegis Solo 2 genügend Power für ein intensives Dampferlebnis. Die Leistung kann über den VW-Modus (Variable Wattage) individuell angepasst werden. Zusätzlich stehen der VPC-Modus (Variable Power Curve) zur Feinjustierung der Leistungskurve sowie der Bypass-Modus zur Verfügung, bei dem die Leistung direkt von der Akkuzelle abhängt. Alle Einstellungen lassen sich bequem über das 1,08-Zoll-Farbdisplay einsehen, während die Bedienung über die Feuertaste und zwei Einstelltasten intuitiv erfolgt. Eine seitlich angebrachte Sperrtaste verhindert dabei ungewollte änderungen und sorgt für zusätzliche Sicherheit unterwegs. Der Akkuträger wird mit einer 18650er Akkuzelle betrieben, die separat erhältlich ist. Der moderne USB-C-Anschluss ermöglicht ein schnelles und effizientes Laden. Zudem verfügt der Aegis Solo 2 über umfassende Schutzfunktionen, darunter ein Kurzschlussschutz, Tiefentladungsschutz, Überhitzungsschutz sowie eine Begrenzung der maximalen Zugzeit auf 10 Sekunden.
Unser Fazit: Mit einer kompakten Höhe von 86 mm und einer ergonomischen Form liegt der GeekVape Aegis Solo 2 100 Watt perfekt in der Hand. Er ist die ideale Wahl für Dampfer, die ein zuverlässiges, leistungsstarkes und langlebiges Gerät suchen.
High-End Akkuträger bei MaxVapor online kaufen
Ein Akkuträger muss zum Widerstand und Gewinde des Verdampfers passen, aber auch den eigenen Ansprüchen bezüglich Leistung und Funktion gerecht werden. Gerade für unerfahrene Dampfer ist es anfangs oft schwer, sich in der großen Auswahl an Mods zurechtzufinden. Als Faustregel gilt jedoch: Ein Akkuträger muss nicht der teuerste oder extrem leistungsstark sein, um ein gutes Dampferlebnis zu erreichen. Überlegen Sie sich jedoch vor dem Kauf, welche Ansprüche Sie an Ihren Akkuträger haben: Soll er leistungsstark sein? Wie viele Modi soll er zur Auswahl haben? Oder sind Ihnen die Optik und Haptik Ihres neuen Mods wichtiger? Egal, wo Ihre Prioritäten liegen: Wir von MaxVapor stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie dabei, Ihre ideale E-Zigarette zu finden. In unserem Online-Shop finden Sie neben Verdampfern und Clearomizern, E-Shishas und Pod-Systemen auch verschiedenste Liquids sowie das passende Zubehör. Lassen Sie sich gern unter +49 (0) 2151 4188444 von unseren Experten beraten oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular!
Update-Historie
| Datum | Änderung | Bereich |
|---|---|---|
| Top 10 inkl. Produktbeschreibung auf den aktuellsten Stand gebracht | Produktbeschreibung und Liste | |
| Aktuelle Kurz TOP10 angepasst | Liste | |
| Mini Bugfixes im Quellcode | Schema.org / HTML anpassung | |
| Sichtbare FAQ (Accordion) ergänzt; E-E-A-T-Feinschliff (gesundheitliche Aussagen neutralisiert, CBD-/Tabak-Hinweise präzisiert); A11y/Clean-Up (externe Links mit rel, Lazy-Loading geprüft) | FAQ, Gesundheit, Compliance, A11y | |
| Top 10 inkl. Produktbeschreibung auf den aktuellsten Stand gebracht | Produktbeschreibung und Liste | |
| Top 10 inkl. Produktbeschreibung auf den aktuellsten Stand gebracht | Produktbeschreibung und Liste | |
| Top 10 inkl. Produktbeschreibung auf den aktuellsten Stand gebracht | Produktbeschreibung und Liste |
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welche Akkuträger sind die besten?
Das hängt von Ihren Anforderungen ab: fest verbauter vs. austauschbarer Akku, gewünschte Leistung, Leistungsmodi und der vorhandene Verdampfer. Beliebte Hersteller sind u. a. Aspire, GeekVape, Vaporesso, Vapefly und VooPoo.
Kann man jeden Verdampfer auf jeden Akkuträger machen?
Nicht jeder Verdampfer passt auf jeden Akkuträger. Gewinde/Abmessungen müssen passen und der unterstützte Widerstandsbereich des Akkuträgers zum Verdampfer.
Was ist ein geregelter Akkuträger?
Ein geregelter Akkuträger hat eine Elektronik zur Leistungssteuerung und Schutzfunktionen (z. B. Kurzschluss-, Unter-/Überspannungs-, Überhitzungsschutz). Er erlaubt Watt/Volt-Einstellungen.
Was ist ein Mod-Akkuträger?
„Mod“ wurde ursprünglich für modifizierte Akkuträger genutzt und wird heute synonym für Akkuträger verwendet. Bauformen: Box Mod (kastenförmig) und Tube Mod (zylindrisch).
Was ist ein Akkuträger für eine E-Zigarette?
Der Akkuträger ist das Gehäuse mit Energieversorgung (Akkuzelle). Er liefert Strom an den Verdampfer und wird auch „Mod“ genannt.
Was versteht man unter einem Box Mod?
Ein kastenförmiger Akkuträger mit Platz für mehrere Akkus und meist Display. In der Regel leistungsstärker und mit mehr Einstelloptionen als Tube Mods.
Welche Arten von Akkuträgern gibt es?
Box Mods, Tube Mods sowie Mech Mods (ohne Elektronik), Squonker Mods (integrierter Tank) und Side-by-Side-Modelle (seitliche Verdampferaufnahme).
Wie viele Akkus kann ein Akkuträger haben?
Meist 1 Akkuzelle, es gibt auch Dual- oder Triple-Akkuträger. Mehr Zellen liefern mehr Leistung/Laufzeit – relevant für Sub-Ohm-Setups.
Wie arbeiten Akkuträger und Verdampfer zusammen?
Sie werden verschraubt (Gewinde). Der Akkuträger liefert Strom; der Coil erhitzt das Liquid und erzeugt Dampf. Widerstandsbereich muss kompatibel sein.
Worin unterscheiden sich getaktete und nicht getaktete Akkuträger?
Getaktete sorgen für gleichbleibende Leistung bis nahe Entladeschluss und schützen vor Tiefentladung. Nicht getaktete geben Akkuspannung direkt ab; die Dampfleistung sinkt mit dem Akkustand.
Welche Anschlüsse haben Akkuträger?
Heute fast ausschließlich 510er-Gewinde. eGo findet sich bei älteren Modellen; Adapter sind verfügbar.
Welche Leistungsmodi bieten Akkuträger?
Gängig sind VW/VV (Watt/Volt), TC (Temperaturkontrolle), Bypass (nahe Mechanik), Smart-Modus (Auto-Watt), CCW/CCT (Leistungskurve/Temperaturkurve).
Wie lange hält ein Akkuträger?
Primär abhängig von den Zellen. Li-Ion-Akkus erreichen ca. 300–500 Ladezyklen. Mit Wechselzellen lässt sich die Nutzungsdauer des Geräts deutlich verlängern.
Wie pflegt man einen Akkuträger richtig?
Regelmäßige Reinigung von Gewinden/Kontakten/Oberflächen, schonendes Laden, Lagerung bei 0–25 °C. Kein Wasserbad, keine extreme Hitze/Kälte.
Welche Hersteller bieten gute Akkuträger?
Beliebt sind Aspire, GeekVape, Lost Vape, Vaporesso und VooPoo – unterschiedliche Leistungsbereiche und robuste Verarbeitung.
Wie viel Watt brauche ich für meinen Verdampfer?
MTL meist 10–25 W, restriktives DL ca. 25–60 W, offenes DL > 60 W. Orientieren Sie sich an der Herstellerempfehlung des Coils.
Was bringt der Smart-Modus?
Er liest den Coil-Widerstand aus und schlägt eine passende Leistung vor – ideal für Einsteiger und häufige Coil-Wechsel.
Welche Akkus sind kompatibel und sinnvoll?
Standard sind 18650, teils 21700. Nutzen Sie Hochstrom-Akkus renommierter Marken und bevorzugt ein externes Ladegerät für gleichmäßiges Laden.
Abgabe nur an Erwachsene (18+). Keine gesundheitsbezogenen Aussagen.