Beste Vape & E-Zigarette 2025 im Test & Vergleich - Diese Top10 Modelle sind für Einsteiger, Profis & für Frauen zu empfehlen
In den vergangenen Jahren haben E-Zigaretten einen beispiellosen Hype erlebt. Laut dem deutschen Ärzteblatt rauchen rund eine Million Menschen in der Bundesrepublik regelmäßig die Zigaretten-Alternative. Dabei hat man die Möglichkeit, sie als Einweg-Varianten zu dampfen oder sich ein wiederbefüllbares Modell zu kaufen. Die Auswahl ist groß und ständig gibt es neue Geräte mit besseren und innovativeren Funktionen.
Unser Experten-Team von MaxVapor hat für Sie die 10 besten E-Zigaretten für Einsteiger und Profis getestet. Unsere Testsieger möchten wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen und Ihnen verraten, was alles hinter dem Begriff der E-Zigarette steckt.
Da wir nicht ständig den Text für die diversen Modelle auszuwechseln, werden wir anhand dieser Liste immer eine aktuelle TOP10 in diesem Bereich hinterlegen:
Die 10 besten klassischen E‑Zigaretten 2025 (Stand 23‑09‑2025)
# | Name | Hersteller | Typ | Preis* |
---|---|---|---|---|
1 | GeekVape Aegis Legend 5 | GeekVape | DL/RDL | 69,90€ |
2 | GeekVape Aegis Legend 3 | GeekVape | DL/RDL | 69,90€ |
3 | Aspire Zelos M80 | Aspire | MTL/DL/RDL | 51,90€ |
4 | GeekVape Aegis Solo 3 mit Akkuträger | GeekVape | MTL/DL | 66,90€ |
5 | Vaporesso GTX One Pro | Vaporesso | MTL/DL/RDL | 38,90€ |
6 | GeekVape Aegis Solo 2 | GeekVape | MTL/DL | 59,90€ |
7 | Lost Vape Thelema Mini 45W | Lost Vape | MTL/DL/RDL | 39,90€ |
8 | Lost Vape Centaurus M100 Box | Lost Vape | MTL/DL | 54,90€ |
9 | Joyetech eGo AIO Simple | Joyetech | MTL | 15,90€ |
10 | Vaporesso GTX GO 80 | Vaporesso | MTL/DL | 24,95€ |
Was ist eine E-Zigarette?
Eine E-Zigarette gehört zu den elektrischen Geräten. Das lässt sich auch aus dem Namen ableiten. Das ‘E’ am Anfang steht nämlich für elektronische Zigarette. Nutzt man eine solche, wird ein aromatisiertes Liquid verdampft. Anders als bei herkömmlichen Zigaretten entsteht dabei der Rauch (bzw. Dampf) nicht durch die Verbrennung des Tabaks, sondern durch das Verdampfen des Liquids.
Herkömmliche Zigarette | E-Zigarette |
---|---|
mit Tabak | ohne Tabak |
enthält Nikotin | mit oder ohne Nikotin erhältlich |
verbrennt Tabak | verdampft Liquid |
Rauchgeruch | kein Rauchgeruch |
Bei der Auswahl des Liquids und dessen Geschmack können Sie aus einer Vielzahl unterschiedlicher Aromen wählen. Fruchtig, süß oder würzig – jeder findet für sich das passende Liquid. Von Vanille-Käsekuchen bis zum normalen Tabak Geschmack ist alles dabei. Auch der Nikotingehalt des Liquids kann individuell angepasst werden. Das macht E-Zigaretten auch für Personen attraktiv, die sich das Rauchen abgewöhnen wollen.
Wie funktioniert eine E-Zigarette?
Eine E-Zigarette besteht in der Regel aus 4 Teilen, denen jeweils eine eigene Funktion zugeordnet wird. Der Dampfer setzt sich zusammen aus:
- dem Verdampferkopf/Coil
- einem zum Gerät passenden Akku bzw. eine passende Batterie
- einem Tank mit entsprechendem Liquid
- einem Mundstück sowie der dazugehörigen Elektronik (Feuertaste)

Beim Ziehen am Mundstück wird die Elektronik aktiviert (Zugsensor oder Feuerknopf). Der Akkuträger liefert elektrische Energie an die Coil (Widerstand in Ohm), die in getränkter Watte steckt. Die Coil erhitzt das Liquid – es entsteht ein Aerosol, das inhaliert wird. Wie viel Aerosol und welche Nebenprodukte entstehen, hängt stark von Leistung/Spannung, Coil-Material, Airflow, Liquidzusammensetzung und Zugprofil ab. Bei ungünstigen Einstellungen (z. B. zu hohe Leistung oder unzureichende Benetzung, sog. „Dry Hits“) kann es zur vermehrten Bildung unerwünschter Nebenprodukte kommen. Studien zeigen zudem, dass bei bestimmten Konfigurationen Metallspuren aus Komponenten des Heizelements in Liquid/Aerosol übergehen können; dies ist vom konkreten Gerät und der Nutzung abhängig. Für Nutzer:innen heißt das: sachgemäße Leistung, ausreichende Liquidzufuhr und passende Airflow-Einstellungen sind wichtige Stellschrauben für ein konsistentes, weniger reizendes Dampferlebnis. (Hintergrund: DKFZ 2023, Olmedo 2018)
Vereinfacht dargestellt können Sie sich die Funktion einer E-Zigarette wie eine heiße Pfanne vorstellen, in der kaltes Wasser verdampft – nur dass statt Wasser ein Liquid aus Propylenglycol und Glycerin verdunstet.
Arten von E-Zigaretten
E-Zigaretten sind in zwei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich: Einweg-Dampfer und Mehrweg-Dampfer. Während beide Arten eine alternative Option zum herkömmlichen Rauchen darstellen, unterscheiden sie sich in ihren Eigenschaften und Verwendungszwecken.
Einweg-E-Zigaretten
Bei Einweg-Dampfern handelt es sich überwiegend um Cap- oder Wechsel-Clearomizer-Systeme. Diese sind gerade bei Einsteigern und Umsteigern sehr beliebt, da das Nachfüllen des Liquid-Tanks entfällt. Das ist gleichzeitig jedoch auch der Nachteil solcher Systeme: Sie müssen in regelmäßigen Abständen neu gekauft werden, wodurch vermeidbarer Abfall entsteht.

Die kleinen Einweg-Geräte bieten jedoch auch eine Reihe von Vorteilen: So kauft man sie mit bereits vollem Liquid-Tank und Akku, wodurch ein Nachfüllen oder Aufladen entfällt. Gleichzeitig ist der Verdampfer bereits installiert. Somit müssen Sie vor dem Konsum keine Bestandteile zusammensetzen – ganz einfach den Feuerknopf betätigen, ziehen und losdampfen. Dabei enthalten Einweg-Vapes (bei einer Nikotinkonzentration von 16 mg bis 20 mg) meist genauso viele Züge wie eine Schachtel mit 20 Zigaretten.
Nachfüllbare E-Zigaretten
Das Gegenteil von Einweg-E-Zigaretten sind Mehrweg-E-Zigaretten. Diese nachfüllbare Dampfer können in drei Kategorien unterteilt werden:
- Cartomizer
- Clearomizer
- Atomizer
Der Hauptunterschied liegt hier in der Art ihrer Verdampfer.
1. Cartomizer
Cartomizer-Modelle waren ursprünglich günstige Einweg-Varianten, deren Liquid-Tank nicht nachgefüllt werden konnte. Inzwischen gibt es aber auch Cartomizer zum Wiederauffüllen.
Das wichtigste Merkmal beim Cartomizer: Hier sind Verdampfer und Tank direkt auf den Akkuträger montiert. Ein Atomizer ist ein kleiner, mit Watte gefüllter Zylinder, in dem sich zudem noch die Heizspirale und ein Luftloch befinden. In die Watte passt einiges an Liquid hinein, daher muss weniger oft nachgefüllt werden als beim Atomizer.
Der Preis von Cartomizern gestaltet sich recht günstig, allerdings wird der Watte oft vorgeworfen, den Geschmack des Liquids zu verändern. Füllt man ein Liquid mit einem anderen Aroma nach, kann es sein, dass sich der neue mit dem alten Geschmack vermischt. Der Cartomizer eignet sich deshalb am besten für preisbewusste Dampfer, die ihren Lieblingsgeschmack gefunden haben und nicht experimentieren wollen.
2. Atomizer
Atomizer gibt es als Tank- oder als Wattesystem. Sie sind dadurch gekennzeichnet, dass sich der Heizwendel unter dem Tank oder der Watte befindet. Wird nun an der E-Zigarette gezogen, läuft das Liquid durch einen Docht aus Glasfaser auf die Heizwendel und wird verdampft.

Atomizer sind besonders günstig in ihrer Anschaffung und einfach in ihrer Handhabung, weswegen sie sehr beliebt sind. Nachteile an Atomizern sind meist ein relativ kleiner Tank und dass das Liquid schwer abgemessen werden kann.
3. Clearomizer
Clearomizer ist ein Kunstwort, das sich aus „clear“ und „Atomizer“ zusammensetzt. „Clear“ bezieht sich dabei auf die Bauform, da in der Mehrzahl der Fälle ein durchsichtiger Tank im Gerät verbaut ist. Dadurch lässt sich leicht erkennen, wie viel Liquid noch in Depot vorhanden ist. Zudem ist der Tank oft größer als bei anderen Geräten, wodurch Sie ein lange andauerndes Dampferlebnis genießen können. Das Verdampfen des Liquids erfolgt durch die gleiche Methode wie beim Atomizer.
Wer etwas mehr finanziellen Aufwand nicht scheut, erhält hier eine tolle E-Zigarette, die eine große geschmackliche Vielfalt bietet.
Merkmal | System | Preislage | |
---|---|---|---|
Cartomizer | Verdampfer und Tank direkt auf dem Akkuträger | Wattesystem | günstig |
Atomizer | Heizwendel unter Tank/Watte | Tank- oder Wattesystem | günstig |
Clearomizer | Transparenter Tank, Füllstand sichtbar | Tanksystem | mittelpreisig–teuer |
Gesundheitliche Hinweise (neutral) & Quellen
E-Zigaretten verbrennen keinen Tabak; stattdessen wird ein Liquid erhitzt und als Aerosol inhaliert. Das bedeutet: Es entsteht kein Tabakrauch, aber das Aerosol kann gesundheitlich bedenkliche Stoffe enthalten. E-Zigaretten sind daher nicht harmlos. Sie richten sich nicht an Nichtraucher:innen, Kinder & Jugendliche sowie Schwangere/Stillende. Nikotin ist abhängig machend.
Behörden betonen zusätzlich, dass die Langzeitfolgen noch nicht abschließend bewertet sind.
-
Risiken & Aerosol – was ist drin?
Das Aerosol kann je nach Gerät, Leistung, Zugtechnik und Liquidzusammensetzung u. a. Carbonylverbindungen, Partikel und andere Substanzen enthalten. Diese entstehen teilweise durch Erhitzungsprozesse und können gesundheitlich relevant sein. Öffentliche Institutionen raten deshalb zu einer vorsichtigen Bewertung und weisen auf die Unsicherheit der Langzeitfolgen hin. -
Metalle aus dem Heizelement – Kontext wichtig
In Studien wurden – abhängig von Gerät und Nutzung – messbare Metallspuren (z. B. Nickel, Blei, Chrom) im Aerosol gefunden. Quellen können Kontakt des Liquids mit metallischen Komponenten oder degradierende Coils sein. Die Höhe der gemessenen Konzentrationen hängt u. a. von Leistung/Temperatur, Coil-Material, Liquid und Zugprofilen ab. -
Rauchstopp – was sagt die Evidenz?
Systematische Reviews (Cochrane) weisen darauf hin, dass nikotinhaltige E-Zigaretten bei einigen Raucher:innen die Ausstiegsraten im Vergleich zu Nikotinersatztherapie oder nikotinfreien E-Zigaretten erhöhen können. Das ändert nichts daran, dass E-Zigaretten nicht risikofrei sind und sich nicht an Nichtraucher:innen richten. Für den Rauchstopp ist individuelle Beratung sinnvoll. -
Jugendschutz (Deutschland)
Verkauf und Konsum von E-Zigaretten – auch nikotinfrei – sind in Deutschland erst ab 18 Jahren erlaubt. Händler müssen Alterskontrollen sicherstellen; das gilt online wie offline. -
EU-Vorgaben (TPD)
In der EU gelten u. a. folgende Grenzen: maximale Nikotinkonzentration 20 mg/ml, maximal 2 ml für Pods/Cartridges und 10 ml für Nachfüllbehälter. Zudem bestehen Anforderungen an Sicherheits- und Produktinformationen.
Alle Quellen aufklappen
Hinweis: Dieser Inhalt ersetzt keine medizinische Beratung. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören möchten, lassen Sie sich beraten (Hausärzt:in, Telefonberatung) und nutzen Sie evidenzbasierte Hilfen.
Vorteile & Nachteile von E-Zigaretten
E-Zigaretten haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen, da sie eine vermeintlich gesündere Alternative zum herkömmlichen Rauchen bieten. Die Entscheidung, auf E-Zigaretten umzusteigen, hat viele Vorzüge, bringt aber trotz Ihres finanziellen Vorteils auch ein paar Nachteile mit sich.
Vorteile von E-Zigaretten
E-Zigaretten verbrennen keinen Tabak; sie erzeugen ein Aerosol durch das Erhitzen eines Liquids. Das Risikoprofil unterscheidet sich damit vom klassischen Zigarettenrauchen, ist aber nicht frei von gesundheitlichen Bedenken. Die konkrete Exposition hängt u. a. von Gerät, Einstellungen, Liquid und Nutzung ab, und die Langzeitfolgen sind laut Behörden derzeit nicht abschließend bewertet. E-Zigaretten sind nicht für Nichtraucher:innen, Jugendliche oder Schwangere/Stillende gedacht. BfR, WHO
Potenzielle Vorteile (nutzerbezogen)
- Kein Tabakrauch/keine Asche: Statt Rauch entsteht Aerosol. Für viele bedeutet das weniger hartnäckige Gerüche in Kleidung, Wohnräumen und Auto. Das ändert nichts daran, dass Aerosole Substanzen enthalten können, deren gesundheitliche Bewertung sorgfältig erfolgen muss.
- Nikotin flexibel dosieren: Die EU begrenzt Liquids auf max. 20 mg/ml. Viele Nutzer:innen wählen stufenweise niedrigere Stärken oder auch 0 mg/ml – je nach Bedarf. Die tatsächliche Nikotinaufnahme hängt von Gerät, Einstellungsprofil und Zugtechnik ab. TPD Art. 20
- Geschmacksvielfalt & Gerätekonfiguration: Unterschiedliche Aromen, Coils, Airflow-Optionen und Leistungsmodi erlauben eine Anpassung an das gewünschte Zugverhalten (MTL/DL). Das kann Umsteiger:innen helfen, ein für sie stimmiges Setup zu finden.
- Kostenkontrolle: Je nach Liquidverbrauch, Coil-Lebensdauer und Leistungseinstellung können die laufenden Kosten unter denen des Tabakrauchens liegen. Eine seriöse Aussage ist jedoch nur individuell möglich (Konsumprofil!).
Nachteile & Risiken von E-Zigaretten
- Nicht risikofrei & unvollständige Datenlage: Behörden betonen, dass E-Zigaretten gesundheitlich bedenkliche Stoffe freisetzen können und die Langzeitfolgen noch nicht abschließend geklärt sind. BfR, WHO
- Geräte-/Nutzungsabhängigkeit: Zusammensetzung und Menge der Aerosolbestandteile variieren mit Leistung, Temperatur, Coil-Material, Airflow und Liquid. Unsachgemäße Nutzung (z. B. zu hohe Leistung, trockene Watte) kann Reizungen und unerwünschte Nebenprodukte begünstigen.
- Metallspuren möglich: Je nach Gerät und Nutzung wurden im Aerosol Metalle (z. B. Nickel, Blei) gemessen, die mit Heizelementen/Materialkontakt zusammenhängen können. Bedeutung und Größenordnung sind kontextabhängig. Olmedo 2018
- Nikotinabhängigkeit: Nikotin ist ein suchterzeugender Stoff. E-Zigaretten sind daher für Nichtraucher:innen nicht geeignet; für Minderjährige ist der Erwerb/Verbrauch verboten. JuSchG § 10
Dampfen ist zwar nicht so schädlich wie das Rauchen von normalen Zigaretten, E-Zigaretten enthalten jedoch ebenfalls bedenkliche Inhaltsstoffe. Diese können gesundheitsschädigend sein. Allen voran steht Nikotin, das die Herzfrequenz erhöht und die Gefäße verengt.
In E-Zigaretten sind zudem Metallverbindungen wie Blei und Cadmium enthalten. Diese Substanzen können zu Vergiftungen führen und ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Insbesondere Blei stellt eine große Gefahr für Kinder und Jugendliche dar, da es das Wachstum beeinträchtigen und die Entwicklung des Gehirns stören kann.

Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, dass Kinder und Jugendliche weder mit dem Rauchen von E-Zigaretten, noch mit herkömmlichen Zigaretten beginnen. Aber auch für Erwachsene sind Metallverbindungen schädlich und können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Es ist daher ratsam, den Kontakt mit diesen Substanzen so weit wie möglich zu reduzieren, um diese Gesundheitsrisiken zu minimieren.
E-Zigaretten mit oder ohne Nikotin?
Bei der Auswahl Ihres Liquids stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: Dampfen mit oder ohne Nikotin. Wofür Sie sich entscheiden, hängt von individuellen Faktoren ab. Angefangen von einer Vorliebe für den Geschmack über eine schrittweise Reduzierung des Nikotingehalts bis hin zur Frage der Nikotinabhängigkeit – die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich bewusst sind, dass sowohl nikotinhaltige als auch nikotinfreie Liquids gesundheitsschädlich sein können.
Wie viel Nikotin enthält eine E-Zigarette?
Nikotinhaltige Liquids gibt es in unterschiedlichen Stärken. Üblicherweise können Sie Liquids mit einer Konzentration von 3, 6, 9, 12 oder 18 mg/ml kaufen. Enthusiasten, die sich ihr Liquid selber mischen, können dabei auch eine höhere Nikotinkonzentration erreichen. Die europäische Gesetzgebung regelt aber, dass innerhalb der EU keine Flüssigkeit mit einem Nikotinanteil von mehr als 20 mg/ml verkauft werden darf. Dadurch wird wiederum der Maximalgehalt geregelt – die stärksten Liquids mit Nikotin besitzen daher zwischen 18 - 20 mg/ml.
Warum E-Zigaretten ohne Nikotin?
Die Frage, ob man E-Zigaretten auch ohne Nikotin genießen kann, ist mit einem deutlichen „Ja“ zu beantworten. Häufig dampfen Personen, um sich schrittweise von Nikotin zu entwöhnen. Andere möchten nur für den Geschmack der E-Zigarette dampfen. Um dabei nicht in ein Abhängigkeitsverhältnis zu rutschen, greifen viele Personen nach einem Liquid ohne Nikotin.
Gut zu wissen: Es gibt keinen Unterschied im Geschmack zwischen Liquids mit und ohne Nikotin.

E-Zigaretten für verschiedene Zielgruppen
Bei E-Zigaretten sind dem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Das gilt auch für deren Designs – von Aluminiumoptik bis zu einem zarten Rosaton ist alles dabei. Auch Form und Größe variieren von Modell zu Modell. Einweg-E-Zigaretten sind beispielsweise oft klein und schmal, während wiederverwendbare Versionen zum Teil auch deutlich breiter sein können. Aber für wen ist welche E-Zigarette die Richtige?
Gute E-Zigaretten für Einsteiger
Sie möchten in den Genuss des Geschmacks der E-Zigaretten kommen oder sehen Vapes als Ihre Chance, weniger zu rauchen? Egal, mit welcher Grundlage Sie einsteigen wollen, unsere Startersets sind dabei ein nützlicher Helfer. Darin enthalten sind alle Bestandteile, die ein Dampfgerät benötigt:
- Verdampfer
- Akku
- Ladekabel
Ein Teil der Startersets ist außerdem eine Bedienungsanleitung, in der Ihnen jeder Schritt genauestens erklärt wird.
Wichtig: Liquids sind in einem Starterset nicht enthalten und müssen separat erworben werden.

Auch Cap-System E-Zigaretten sind eine ideale Möglichkeit für Anfänger. Diese Modelle besitzen im Vergleich zu Verdampfern aus Startersets eine fest verbaute Verdampfereinheit. Dadurch wird der Start erheblich vereinfacht. Sie können Cap-Systeme mit einem Liquid gefüllt kaufen oder sie erwerben die wieder nachfüllbare Variante.
Nicht zuletzt eignen sich Einweg-E-Zigaretten ideal für den Einstieg. Sie sind sofort einsatzbereit, einfach zu bedienen und benötigen kein weiteres Zubehör.
E-Zigaretten-Modelle für Profis
Wenn Sie bereits länger Erfahrungen mit E-Zigaretten haben, dann pflegen Sie sicherlich bestimmte Ansprüche an Ihren regelmäßigen Begleiter. E-Zigaretten für Profis bieten daher eine erweiterte Palette an Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten – beispielsweise eine höhere Wattzahl oder ein aufwendigeres Design.

Profimodelle glänzen zusätzlich durch eine längere Akkulaufzeit. Mit bis zu vier Akkus müssen Sie sich keine Gedanken mehr darüber machen, ob das Gerät plötzlich leer sein könnte. Außerdem besitzen High-End-Geräte Dual-, Triple- oder auch Mesh-Coils. Hier befindet sich anstelle der Spule ein Gitter, welches das Liquid und das Aroma zu einem noch besseren Genusserlebnis werden lässt. Erweiterte Sicherheitsfunktionen sorgen zusätzlich für ein sorgenfreies Dampferlebnis.
Wichtig: Der Preis eines Profi-Geräts kann unter Umständen bis zu 3 bis 4 Mal teurer als bei einem Starterset ausfallen – dafür ergibt sich aber eine ganze Fülle von Möglichkeiten, das Vapen für Sie selbst individueller zu gestalten.
Die besten E-Zigaretten für Frauen
E-Zigaretten speziell für Frauen zeichnen sich oft durch ein ansprechendes Design und besondere Merkmale aus, die auf Komfort und Stil abzielen. Ob elegantes Schwarz, auffälliges Rot oder zarte Pastelltöne – der Vape-Markt bietet Modelle für jeden Geschmack und jede Vorliebe. Doch das Design allein reicht nicht aus. Auch die Funktionalität spielt eine zentrale Rolle. Komfortable Bedienung, ein angenehmes Mundgefühl und praktische Features wie eine automatische Zugaktivierung oder ergonomisch geformte Mundstücke machen viele Modelle besonders benutzerfreundlich. Am wichtigsten ist jedoch die Zuverlässigkeit: Die Leistung und Qualität müssen stimmen, um ein optimales Dampferlebnis zu gewährleisten. So verbinden die besten E-Zigaretten für Frauen Stil, Komfort und Funktionalität in einem Gerät.
Passende E-Zigaretten für Männer
Auch für Männer gibt es E-Zigaretten, die speziell auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Geräte überzeugen durch ein ansprechendes Design, das stilvoll und maskulin wirkt. Sie sind oft schlank und kompakt, sodass sie problemlos in jede Hosentasche passen und überall mitgenommen werden können. Zusätzlich punkten diese Modelle mit einer robusten Bauweise und einer einfachen Bedienung. Viele Geräte sind in Farben wie Schwarz, Grau oder Metalltönen erhältlich und bieten praktische Funktionen wie ein gut lesbares Display oder eine ergonomische Form. So wird die Handhabung besonders komfortabel und alltagstauglich.
Beliebte E-Zigaretten-Hersteller
Zu den führenden Marken zählen iJoy, Eleaf und Aspire, ein chinesisches Unternehmen, das seit 2013 E-Zigaretten entwickelt. Besonders beliebt sind die PockeX Starter Kits sowie der weltweite, zuverlässige Support von Aspire. Auch GeekVape erfreut sich großer Beliebtheit. Das 2015 gegründete Unternehmen bietet hochwertige Produkte zu erschwinglichen Preisen. Dank der Verwendung von Materialien wie Glas, Keramik und Stahl überzeugen die Produkte mit stilvollen Designs und außergewöhnlichen Farben.
Ein weiterer Top-Hersteller ist Smok. Die 2010 gegründete Marke punktet mit innovativen Modellen wie den Akkuträgern Morph 2 und Rigel, den ARCFOX E-Zigaretten für Profis und dem Vape Pen V2 Starterset. Darüber hinaus führen wir Produkte von weiteren beliebten Marken wie Uwell, Vaporesso und Elfbar. Insgesamt umfasst unser Sortiment über 50 Hersteller, sodass Sie garantiert das passende Produkt finden.
Beliebter Hersteller | Begehrte Produkte aus unserem Shop |
---|---|
Aspire |
|
Elfbar |
|
GeekVape |
|
Uwell |
|
Vaporesso |
|
Die Top-10 E-Zigaretten im Test & Vergleich – Unsere Testsieger
Wir haben unsere beliebtesten E-Zigaretten 2025 für Sie getestet. Dabei sind Geräte mit den neuesten Funktionen und Designs, aber auch Klassiker, die sich perfekt für Anfänger eignen. Viele von unseren Testsiegern sind auch erst seit kurzer Zeit auf dem deutschen Markt erhältlich. Seien Sie also einer der Ersten, der mit dieser Neuanschaffung sein Dampferlebnis optimiert.
So testen wir (Stand: 24.09.2025)
Testumgebung: Liquids 70 % PG / 30 % VG, Nikotin 6 mg/ml, standardisierter Zug (3 Sekunden, 30 Sekunden Pause), Raumtemperatur 22 °C.
Kriterien & Gewichtung:
- Geschmack & Dampfqualität – 30 %
- Handhabung & Bedienung – 25 %
- Folgekosten (Coils/Pods) – 15 %
- Akkulaufzeit & Ladezeit – 15 %
- Verarbeitung & Haltbarkeit – 10 %
- Verfügbarkeit & Service – 5 %
Messungen: Gewicht (g), reale Tankfüllmenge (ml), Ladezeit 0–100 %, Zugzahl bei Standard-Setup, Preis pro 100 Züge (geschätzt).
Transparenz: Alle Geräte stammen aus unserem eigenen Lager. Kein Hersteller hat Einfluss auf unsere Bewertungen genommen.
1. Aspire Zelos 3 E-Zigarette

Technische Daten
Modell | Aspire Zelos 3 E‑Zigaretten Set |
---|---|
Akkukapazität | 3200 mAh (fest verbaut) |
Tankvolumen | 4 ml |
Form | rundlich & eckig |
Maße | 129,5 mm × 38 mm × 28 mm |
Gewicht | 211 g |
Besonderheit | OLED‑Display |
Lieferumfang |
|
Bewertung (mit Begründung)
Geschmack | 5 von 5 Sternen |
---|---|
Bedienbarkeit/Handhabung | 5 von 5 Sternen |
Akkuleistung | 5 von 5 Sternen |
Preis‑Leistungs‑Verhältnis | 5 von 5 Sternen |
Die Aspire Zelos 3 überzeugt durch ihre Robustheit und ihre technischen Eigenschaften sowie durch das starke Preis-Leistungs-Verhältnis. Das besondere Merkmal der Zelos 3 ist das OLED-Display, das eine übersichtliche und gestochen scharfe Anzeige der Einstellungen und Informationen ermöglicht. Die Kombination aus runden und eckigen Formen verleiht ihr eine einzigartige Ästhetik, die sie von anderen Modellen abhebt. Obwohl die Zelos 3 zu den etwas höherpreisigen Modellen gehört, überzeugt sie durch erstklassige Qualität und robuste Bauweise. Anders als bei der GeekVape Aegis Legend 3 (Platz 3), die ohne Akku geliefert wird, ist bei unserem Platz 1 ein 3.200-mAh-Akku im Lieferumfang enthalten. Somit bietet die Zelos 3 ein äußerst attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch das 7-stufige Airflow-System überzeugt auf ganzer Linie; Sie können es ganz nach Ihren Vorlieben anpassen. Passen Sie dabei allerdings auf, dass Sie die Luftlöcher nicht mit Ihren Fingern verdecken.
Zusammengefasst ist die Aspire Zelos 3 eine erstklassige Wahl für Dampfer, die Wert auf hohe Leistung und ansprechendes Design legen. Die beeindruckende Akkukapazität, das großzügige Tankvolumen und das OLED-Display werden Ihnen ein herausragendes Dampferlebnis bieten.
Aspire Zelos 3
- Pro: Sehr gute MTL-Performance, OLED-Display, real gemessene Akkukapazität ~3050–3150 mAh, einfache Coil-Wartung.
- Contra: Mit 211 g eher schwer, bei hohen Watt-Einstellungen kratzen manche Liquids.
- Geeignet für: Umsteiger:innen, die flexibel zwischen MTL und DL wechseln möchten und Wert auf ein All-Day-Gerät legen.
2. GeekVape Aegis Legend 3 E-Zigarette

Technische Daten
Modell | GeekVape Aegis Legend 3 |
---|---|
Akkukapazität | 2×18650 (nicht enthalten) |
Tankvolumen | 5,5 ml |
Form | eckig |
Maße | 51 mm Höhe, 29 mm Ø (Angabe laut Set‑Tabelle) |
Gewicht | 248 g |
Besonderheit | Smart‑Lock‑System |
Lieferumfang |
|
Bewertung (mit Begründung)
Geschmack | 4 von 5 Sternen |
---|---|
Bedienbarkeit/Handhabung | 5 von 5 Sternen |
Akkuleistung | 5 von 5 Sternen |
Preis‑Leistungs‑Verhältnis | 3 von 5 Sternen |
Die Aegis Legend 3 überzeugt durch ihre bemerkenswerten Eigenschaften und rechtfertigt damit ihren etwas höheren Preis im Vergleich zu anderen Modellen. Hervorzuheben ist die präzise einstellbare Airflow-Control, die eine optimale Anpassung des Zugwiderstandes ermöglicht. Verschiedene Ausgabemodi bieten umfassende Möglichkeiten zur individuellen Anpassung des Dampferlebnisses. Ein besonderes Merkmal der Aegis Legend 3 ist das Smart-Lock-System, das den Nutzern verschiedene Sperrmodi zur Verfügung stellt. Diese Optionen bieten zusätzliche Sicherheit und verhindern unbeabsichtigtes Aktivieren des Geräts. Zusätzlich sorgt das innovative Buck-Boost-System auch bei niedrigem Akkustand für eine stabile Leistung und intensiven Geschmack – wodurch diese E-Zigarette ein perfekter Alltagsbegleiter für erfahrene Dampfer ist, die zuverlässige Leistung ohne Kompromisse suchen. Jedoch ist, anders als bei unserem Platz 1, kein Akku in der Lieferung enthalten; dieser muss trotz des schon hohen Preises zusätzlich erworben werden. Wenn Sie bereit sind, mehr zu investieren, haben Sie mit dem großzügigen 5,5-ml-Tank, der starken Leistung und dem Smart-Lock-System der Aegis Legend 3 einen robusten Begleiter für den Alltag.
GeekVape Aegis Legend 3
- Pro: Extrem robust (wasserdicht, stoßfest), Dual-Akku für lange Laufzeiten, präzise Leistungsausgabe.
- Contra: Mit 248 g sehr schwer, Bedienung für Einsteiger:innen eher komplex.
- Geeignet für: Fortgeschrittene DL-Dampfer:innen, die ein Outdoor-Set suchen, das fast alles aushält.
3. GeekVape Aegis Solo 3 E-Zigarette

Technische Daten
Modell | GeekVape Aegis Solo 3 |
---|---|
Akkukapazität | 3000 mAh (integriert) oder 1×18650 (je nach Version) |
Tankvolumen | 5,5 ml |
Form | eckig & länglich |
Maße | 86 mm × 41 mm × 26 mm |
Gewicht | – |
Besonderheit | Personalisierte Modi & 5 Speicherplätze |
Lieferumfang |
|
Bewertung (mit Begründung)
Geschmack | 5 von 5 Sternen |
---|---|
Bedienbarkeit/Handhabung | 5 von 5 Sternen |
Akkuleistung | 4 von 5 Sternen |
Preis‑Leistungs‑Verhältnis | 4 von 5 Sternen |
Im Gegensatz zur Aegis Legend 3 verfügt die Aegis Solo 3 über eine fest integrierte 3.000 mAh Akkuzelle und bietet eine maximale Ausgangsleistung von 100 Watt, während die Legend 3 bis zu 200 Watt erreicht. Durch die geringere Ausgangsleistung fällt das Design der Solo 3 schlanker aus, bei gleichbleibendem Tankvolumen. Das Top-Filling-System ist besonders praktisch gestaltet: Sie können einfach die obere Kappe abdrehen und Ihr Lieblingsliquid einfüllen, ohne den Clearomizer vom Akkuträger nehmen zu müssen. Die Solo 3 kommt in 10 verschiedenen Designs im modernen Metallic-Look. Eine Vielzahl von Betriebsmodi ermöglicht personalisiertes Dampfen, wobei sich fünf Modi mit der Memory-Funktion speichern lassen. Zusammenfassend bietet das GeekVape Aegis Solo 3 E-Zigaretten-Set eine herausragende Kombination aus fortschrittlicher Technologie, benutzerorientierten Funktionen und leistungsstarker Dampfproduktion. Es ist ideal für erfahrene Dampfer, die Wert auf eine personalisierte Dampferfahrung legen.
GeekVape Aegis Solo 3
- Pro: Kompakter, robuster Mod; viele Betriebsmodi inkl. Speicherplätzen; 5,5-ml-Tank mit Top-Fill; sehr gute DL-Performance.
- Contra: Max. 100 W – für Hardcore-DL begrenzt; Version mit externer 18650-Zelle erfordert Zusatzkauf; kein Dual-Akku.
- Geeignet für: Fortgeschrittene, die ein handliches, anpassbares Set mit kräftigem DL und solider Laufzeit möchten.
4. GeekVape Aegis Solo 2 E-Zigarette

Technische Daten
Modell | GeekVape Aegis Solo 2 |
---|---|
Akkukapazität | 1×18650 (nicht enthalten) |
Tankvolumen | 5,5 ml |
Form | eckig und länglich |
Maße | Akkuträger: 86 mm × 38 mm × 25 mm; Clearomizer: 42,5 mm Höhe, 24 mm Ø |
Gewicht | – |
Besonderheit | Großes 1,08″‑Display |
Lieferumfang |
|
Bewertung (mit Begründung)
Geschmack | 4 von 5 Sternen |
---|---|
Bedienbarkeit/Handhabung | 5 von 5 Sternen |
Akkuleistung | 3 von 5 Sternen |
Preis‑Leistungs‑Verhältnis | 5 von 5 Sternen |
Die Aegis Solo 2 zeichnet sich durch ihren besonders robusten Akkuträger und die stufenlos einstellbare Top Airflow Control aus. Das großzügige 1,08-Zoll-Display bietet eine klare und übersichtliche Darstellung aller wichtigen Einstellungen und Betriebsparameter, sodass Nutzer jederzeit einen vollständigen Überblick über ihre E-Zigarette haben. Wie andere Modelle von GeekVape bietet sie eine Vielzahl an Betriebsmodi und verfügt über eine um 1,5 Volt höhere Ausgangsspannung als das Vorgängermodell. Trotz dieser Vielfalt an Betriebsmodi bleibt die Sicherheit eine Priorität. Sicherheitsfunktionen wie die Begrenzung der maximalen Zugzeit auf zehn Sekunden, Tiefentladungsschutz und Überhitzungsschutz bleiben in allen Modi aktiv, um ein sicheres und zuverlässiges Dampferlebnis zu gewährleisten. Zusammengefasst macht diese Kombination aus hochmoderner Steuerung, fortschrittlicher Ladetechnologie und robustem Design die GeekVape Aegis Solo 2 E-Zigarette zu einem zuverlässigen Begleiter für vielseitige Dampfer.
GeekVape Aegis Solo 2
- Pro: Sehr robust; großes 1,08"-Display; Top-Airflow (auslaufsicherer); breite Modiauswahl; gutes Handling.
- Contra: Benötigt 1×18650 (nicht inklusive); Laufzeit bei hohen Watt begrenzt; etwas größer als einfache Pod-Kits.
- Geeignet für: Nutzer:innen, die ein langlebiges Single-Akku-Setup mit sauberer DL-Performance suchen.
5. Aspire Boxxer E-Zigarette

Technische Daten
Modell | Aspire Boxxer |
---|---|
Akkukapazität | 1×18650 (nicht enthalten) |
Tankvolumen | 4 ml |
Form | rund und länglich |
Maße | 84 mm × 39,5 mm × 28,5 mm |
Gewicht | – |
Besonderheit |
|
Lieferumfang |
|
Bewertung (mit Begründung)
Geschmack | 5 von 5 Sternen |
---|---|
Bedienbarkeit/Handhabung | 4 von 5 Sternen |
Akkuleistung | 3 von 5 Sternen |
Preis‑Leistungs‑Verhältnis | 5 von 5 Sternen |
Die Aspire Boxxer E-Zigarette spricht sowohl erfahrene Dampfer als auch Einsteiger an. Der Boxxer Akkuträger bietet eine flexible Leistung von bis zu 80 Watt mit fünf verschiedenen Betriebsmodi, die es ermöglichen, das Dampferlebnis individuell zu gestalten. Im Gegensatz zu Platz 1–3 hat der AF Tank Verdampfer ein 4-ml-Tankvolumen anstelle der 5,5 ml der anderen Modelle. Ein benutzerfreundliches Top-Filling-System ermöglicht schnelles und sauberes Nachfüllen. Zusätzlich bietet das Gerät eine Auswahl an Farben, darunter neben Schwarz, Weiß und Silber auch zweifarbige Modelle mit einem einzigartigen Ombre-Farbverlauf in edlen matt-metallischen Designs. Zusammen mit der Mesh-Technologie des Verdampferkopfs sorgt dieses Set für eine gleichmäßige Hitzeverteilung, intensiven Geschmack und dichte Dampfwolken, wodurch es sich als vielseitige und zuverlässige Wahl für alle Dampferprofile etabliert.
Aspire Boxxer
- Pro: 80-W-Reserven; viele Modi (VW/VV/Bypass/TC/CPS); farbiges 0,96"-Display; sehr guter Geschmack mit AF-Mesh.
- Contra: 4-ml-Tank kleiner als bei 5,5–6 ml Sets; 18650-Zelle separat; Menü für Einsteiger:innen etwas komplex.
- Geeignet für: Preis-/Leistungs-Fans, die flexible Settings und kräftigen Geschmack in kompakter Form wollen.
6. Joyetech eGo AIO 2 E-Zigaretten Set

Technische Daten
Modell | Joyetech eGo AIO 2 |
---|---|
Akkukapazität | 1700 mAh |
Tankvolumen | 2 ml |
Form | rund und länglich |
Maße | 123 mm Länge, 19 mm Ø |
Gewicht | 70 g |
Besonderheit | Konstanter Spannungsmodus (Constant Voltage) |
Lieferumfang |
|
Bewertung (mit Begründung)
Geschmack | 3 von 5 Sternen |
---|---|
Bedienbarkeit/Handhabung | 5 von 5 Sternen |
Akkuleistung | 3 von 5 Sternen |
Preis‑Leistungs‑Verhältnis | 4 von 5 Sternen |
Die Joyetech eGo AIO 2 E-Zigarette hat es auch in diesem Jahr in unsere Top-10-Liste geschafft. Auf Platz 6 überzeugt dieses Modell vor allem durch seine Funktionen und den günstigen Preis. Die eGo AIO 2 ist in eleganten Designs und klassischen Farben erhältlich, darunter Schwarz, Blau, Silber und Roségold. Sie liefert eine überdurchschnittliche Dampfmenge und ein hervorragendes Geschmackserlebnis. Der konstante Spannungsmodus unterstützt die einfache Bedienung, da keine komplizierten Einstellungen erforderlich sind. Bei normalem Gebrauch hält der 1.700-mAh-Akku einen ganzen Tag durch, bevor er über den USB-C-Anschluss wieder aufgeladen werden muss. Ein kleiner Nachteil ist, dass ein Ladekabel nicht im Lieferumfang enthalten ist und separat erworben werden muss. Hier bieten Vergleichsmodelle wie die GeekVape Aegis Legend 3 (Platz 1) oder die GeekVape Aegis Solo 3 (Platz 3) eine bessere Akkuleistung und liefern das passende Ladekabel gleich mit. Durch den geringen Preis ist dies jedoch zu verschmerzen. Für Anfänger ist die eGo AIO 2 eine hervorragende Wahl: Sie erhalten ein unkompliziertes Gerät, das Ihnen den Einstieg in die Welt der E-Zigaretten besonders einfach macht.
Joyetech eGo AIO 2
- Pro: Sehr einfach dank Constant-Voltage; leicht (ca. 70 g); gute Einsteiger-Wahl; fairer Preis.
- Contra: 2-ml-Tank klein; USB-C-Kabel nicht im Lieferumfang; Geschmack solide, aber keine High-End-Performance.
- Geeignet für: Umsteiger:innen, die ein unkompliziertes, günstiges Gerät zum Start möchten.
7. Aspire Huracan EX E-Zigarette

Technische Daten
Modell | Aspire Huracan EX |
---|---|
Akkukapazität | 1×18650 (nicht enthalten) |
Tankvolumen | 6 ml |
Form | eckig, rundlich und länglich |
Maße | 28 mm × 34 mm × 86,5 mm |
Gewicht | 138 g |
Besonderheit | Extra großer Tank |
Lieferumfang |
|
Bewertung (mit Begründung)
Geschmack | 5 von 5 Sternen |
---|---|
Bedienbarkeit/Handhabung | 5 von 5 Sternen |
Akkuleistung | 4 von 5 Sternen |
Preis‑Leistungs‑Verhältnis | 3 von 5 Sternen |
Die Aspire Huracan EX E-Zigarette zeichnet sich durch ihren großzügigen 6-ml-Tank, das benutzerfreundliche Top-Filling-System und die präzise Airflow-Control aus, die für langanhaltenden Dampfgenuss ohne häufiges Nachfüllen sorgen. Mit verschiedenen Betriebsmodi, darunter leistungsgeregelte und temperaturgesteuerte Einstellungen, bietet der Huracan EX Akkuträger Vielseitigkeit für unterschiedliche Dampfvorlieben. Das futuristische schwarz-silberne Design verleiht der E-Zigarette eine ansprechende Ästhetik. Es ist jedoch zu beachten, dass kein Akku im Lieferumfang enthalten ist, was bei Modellen wie der Joyetech eGo AIO 2 E-Zigarette (Platz 6) anders gehandhabt wird. Insgesamt stellt das Huracan EX Set ein durchdachtes, leistungsstarkes und anpassbares Dampfsystem dar, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Dampfern Freude macht.
Aspire Huracan EX
- Pro: Riesiger 6-ml-Tank; starke DL-Performance mit BP-Coils; Top-Fill & präzise Airflow; modernes Design.
- Contra: 18650-Akku nicht enthalten; Größe/Gewicht über einfachen Pods; Folgekosten je nach Coils.
- Geeignet für: DL-Fans, die viel Tankvolumen, lange Sessions und flexible Modi wollen.
8. Aspire PockeX E-Zigarette (USB‑C Version)

Technische Daten
Modell | Aspire PockeX (USB‑C Version) |
---|---|
Akkukapazität | bis zu 1500 mAh |
Tankvolumen | 2 ml |
Form | länglich und rund |
Maße | 117,7 mm Länge, 19,7 mm Ø |
Gewicht | – |
Besonderheit | All‑in‑One‑Design (fester Akku & Clearomizer) |
Lieferumfang |
|
Bewertung (mit Begründung)
Geschmack | 4 von 5 Sternen |
---|---|
Bedienbarkeit/Handhabung | 5 von 5 Sternen |
Akkuleistung | 3 von 5 Sternen |
Preis‑Leistungs‑Verhältnis | 5 von 5 Sternen |
Die PockeX E-Zigarette von Aspire besticht durch ihr praktisches All-in-One-Design, bei dem der Clearomizer und der Akku fest verbaut sind. Dies macht sie besonders kompakt und einfach in der Handhabung. Der eingebaute 1.500-mAh-Akku sorgt für eine solide Laufzeit und lässt sich bequem über den USB-C-Anschluss aufladen. Der 2-ml-Tank verfügt über ein benutzerfreundliches Top-Filling-System, das ein schnelles und sauberes Nachfüllen ermöglicht. Die mitgelieferten 0,6-Ohm-Verdampferköpfe garantieren ein intensives Subohm-Dampferlebnis mit zufriedenstellendem Geschmack. Darüber hinaus überzeugt die PockeX mit ihrem handlichen Design und hochwertigen Materialien aus Edelstahl und Pyrexglas. Allerdings ist sie nur in zwei Designvarianten erhältlich. Im Gegensatz zur Joyetech eGo AIO (Platz 6) bietet die PockeX zudem ein etwas schwächeres Dampferlebnis, punktet jedoch durch das bereits mitgelieferte USB-C-Ladekabel, das separat nicht nachgekauft werden muss. Diese Kombination aus Einfachheit, Stil und Funktionalität macht die PockeX zu einer ausgezeichneten Wahl für Dampfer, die eine unkomplizierte und leistungsstarke E-Zigarette für den Alltag suchen.
Aspire PockeX (USB-C)
- Pro: Sehr kompakt; AIO mit einfachem Top-Fill; inkl. USB-C-Kabel; 0,6-Ω-Köpfe liefern ordentliche Wolken.
- Contra: 2-ml-Tank klein; begrenzte Einstellungen/Airflow; eher Basis- als Performance-Set.
- Geeignet für: Einsteiger:innen und Minimalist:innen, die „einfach anmachen und losdampfen“ wollen.
9. Vaptio Cosmo 2 Plus E-Zigarette

Technische Daten
Modell | Vaptio Cosmo 2 Plus |
---|---|
Akkukapazität | 3000 mAh |
Tankvolumen | 3 ml |
Form | rundlich und lang |
Maße | 77 mm × 31 mm × 26 mm |
Gewicht | – |
Besonderheit | MTL & DL dank C‑Serien‑Coils; 3 Leistungsstufen |
Lieferumfang |
|
Bewertung (mit Begründung)
Geschmack | 3 von 5 Sternen |
---|---|
Bedienbarkeit/Handhabung | 4 von 5 Sternen |
Akkuleistung | 4 von 5 Sternen |
Preis‑Leistungs‑Verhältnis | 5 von 5 Sternen |
Das Vaptio Cosmo 2 Plus E-Zigaretten Set ist der Allrounder in unserer Liste. Der leistungsstarke 3.000-mAh-Akku sorgt für eine lange Laufzeit und unterstützt drei flexible Leistungsstufen, die individuell auf die verwendeten Verdampferköpfe abgestimmt werden können. Diese Flexibilität ermöglicht sowohl intensive Dampfwolken als auch ein moderates Dampferlebnis, das besonders für Einsteiger oder jene geeignet ist, die ein dezentes Dampferlebnis bevorzugen. Das praktische Top-Filling-System erleichtert das Nachfüllen des Tanks, wobei der Zugang mit manchen Flaschenköpfen etwas umständlich sein kann. Der Cosmo A2 Clearomizer mit 3 ml Fassungsvermögen ist eine ideale Begleitung für unterwegs und passt perfekt in die Hosentasche – ideal für Veranstaltungen oder Ausflüge. Die einheitlichen metallic Töne verleihen der Cosmo 2 ein modernes und minimalistisches Design. Ein großer Pluspunkt ist der im Lieferumfang enthaltene Akku, was sie von Modellen wie der Aspire Boxxer (Platz 5) unterscheidet. Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität der Verdampferköpfe aus der Cosmo C-Serie, die sowohl Subohm-Dampfen (für große Dampfwolken) als auch Mund-zu-Lunge-Dampfen (für ein traditionelleres Dampferlebnis) unterstützen. Alles in einem ist die Vaptio Cosmo 2 Plus also ein vielseitiges und unkompliziertes Gerät, das ideal für Dampfer aller Erfahrungsstufen geeignet ist. Durch ihre Flexibilität, die solide Akkuleistung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis stellt sie eine attraktive Wahl dar.
Vaptio Cosmo 2 Plus
- Pro: 3000-mAh-Akku inklusive; MTL & DL dank C-Serien-Coils; drei Leistungsstufen; handlich für unterwegs.
- Contra: 3-ml-Tank moderat; Einfüllöffnung mit manchen Flaschen fummelig; Geschmack „gut“, nicht „maximal“.
- Geeignet für: Allrounder, die Flexibilität und gutes P/L ohne externe Akkus möchten.
10. Aspire Revolto E-Zigarette

Technische Daten
Modell | Aspire Revolto |
---|---|
Akkukapazität | 2×18650 (nicht enthalten) |
Tankvolumen | 6 ml |
Form | eckig |
Maße | 142 mm × 54 mm × 27 mm |
Gewicht | – |
Besonderheit | Austauschbare Panels |
Lieferumfang |
|
Bewertung (mit Begründung)
Geschmack | 3 von 5 Sternen |
---|---|
Bedienbarkeit/Handhabung | 4 von 5 Sternen |
Akkuleistung | 5 von 5 Sternen |
Preis‑Leistungs‑Verhältnis | 3 von 5 Sternen |
Die Aspire Revolto richtet sich an erfahrene Dampfer, die ein leistungsstarkes und anpassbares Gerät suchen. Der Revolto Akkuträger liefert eine maximale Ausgangsleistung von 220 Watt und übertrifft damit die GeekVape Aegis Legend 3 (Platz 2). Zudem können fünf verschiedene Ausgabemodi individuell eingestellt werden, wobei die Legend 3 jedoch noch mehr Einstellungsmöglichkeiten bietet. Das 0,96-Zoll-TFT-Farbdisplay ermöglicht es, alle wichtigen Informationen stets im Blick zu behalten.
Der Huracan Clearomizer überzeugt mit einem großzügigen 6-ml-Tankvolumen, einem auslaufsicheren Top-Airflow-System und einem praktischen Top-Filling-System. Die Kompatibilität mit den BP-Coils ermöglicht intensive Aromen und große Dampfwolken, ideal für das Subohm-Dampfen. Das Design in Schwarz oder Silber wirkt besonders hochwertig und modern. Ein besonderes Highlight sind die austauschbaren Panels des Akkuträgers, die es ermöglichen, das Design individuell anzupassen. Ein Nachteil ist, dass die benötigten zwei 18650er Akkuzellen nicht im Lieferumfang enthalten sind und separat erworben werden müssen. Zudem ist es das mit Abstand teuerste Gerät auf der Liste, weshalb es nur auf Platz 10 landet. Nichtsdestotrotz ist das Revolto E-Zigaretten Set eine erstklassige Wahl für anspruchsvolle und erfahrene Dampfer, die ein leistungsstarkes und anpassbares Gerät suchen und bereit sind, entsprechend zu investieren.
Aspire Revolto
- Pro: Bis 220 W mit 2×18650; 6-ml-Huracan-Tank; austauschbare Panels; kräftige DL-Leistung.
- Contra: Akkus nicht enthalten; groß & schwer; teuerste Option in eurer Liste.
- Geeignet für: Anspruchsvolle DL-User, die maximale Leistung, Reichweite und Individualisierung wollen.
Worauf sollte man beim Kauf einer E-Zigarette achten?
Bevor Sie eine E-Zigarette kaufen, sollten Sie Ihr Dampfverhalten kennen: Sind Sie MTL-Dampfer (Mouth-to-Lung), bei dem der Dampf erst in den Mund und dann in die Lunge gezogen wird, oder bevorzugen Sie DTL-Dampfen (Direct-to-Lung), bei dem der Dampf direkt in die Lunge inhaliert wird?
Unterschiedliche Bedürfnisse erfordern unterschiedliche E-Zigaretten-Modelle. (Quelle: Oleg – stock.adobe.com)
Auch die Akkuleistung spielt eine wichtige Rolle. DTL-Dampfer benötigen oft leistungsstärkere Akkus, während MTL-Dampfer mit geringerer Leistung auskommen. Qualität und Verarbeitung der E-Zigarette sollten ebenfalls überzeugen. Setzen Sie auf hochwertige, langlebige Materialien und achten Sie auf ein leichtes, handliches Design, um den Komfort zu erhöhen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verfügbarkeit von Hersteller. Viele Hersteller bieten ein breites Sortiment an Verdampferköpfen, Tanks und Coils an – praktisch, falls Teile ausgetauscht werden müssen. Schließlich sorgt die Auswahl an Liquids mit verschiedenen Aromen und Nikotinstärken dafür, dass Sie Ihr Dampferlebnis individuell gestalten können.
Zusammenfassung: Welche E-Zigarette ist zu empfehlen?
Sie suchen noch nach der perfekten E-Zigarette, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht? Wir von MaxVapor helfen Ihnen gern. Egal, ob Sie Anfänger sind und gerade mit dem Dampfen beginnen möchten oder ein erfahrener Dampfer, der nach einer neuen High-End-Lösung sucht – wir haben mit Sicherheit die richtige E-Zigarette für Sie.
Unser kompetentes Team ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr telefonisch unter +49 (0) 2151 4188444 zu erreichen oder jederzeit über unser Kontaktformular. Wir beantworten Ihre Fragen und beraten Sie umfassend und kompetent. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Auswahl Ihrer persönlichen E-Zigarette behilflich zu sein!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Welche ist die beste E-Zigarette?
Die beste E-Zigarette ist eine subjektive Entscheidung und hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Jeder Dampfer pflegt unterschiedliche Ansprüche an Leistung, Akkulaufzeit, Design und zusätzlichen Funktionen. Es ist deshalb ratsam, dass Sie sich im Vorfeld umfassend informieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
2. Was kostet eine gute E-Zigarette?
Der Preis einer guten E-Zigarette variiert je nach den individuellen Anforderungen eines Dampfers. Für Anfänger gibt es gute und preisgünstige Starter-Kits, die zwischen 8-20 € kosten. Profis können in fortgeschrittenere Geräte investieren, die etwas teurer sind und deren Kosten sich auf bis zu 200 € belaufen können.
3. Ist eine E-Zigarette günstiger als Rauchen?
Das hängt stark von Ihrem Nutzungsprofil ab (Zughäufigkeit, Leistung, bevorzugte Liquids, Coil-Wechsel). Viele Nutzer:innen berichten über niedrigere laufende Kosten im Vergleich zum Tabakrauchen, doch eine belastbare Einschätzung ist nur mit individuellen Annahmen möglich (z. B. monatlicher Liquidverbrauch, Coil-Haltbarkeit, Stromkosten). Unser Tipp: Führen Sie eine einwöchige Verbrauchsnotiz (ml/Tag, Coils/Woche), um realistische Monatskosten abzuleiten.
4. Kann man mit E-Zigaretten aufhören zu rauchen?
Systematische Reviews (Cochrane) deuten darauf hin, dass nikotinhaltige E-Zigaretten einigen Raucher:innen beim Rauchstopp helfen können – im Vergleich zu Nikotinersatztherapien oder nikotinfreien E-Zigaretten waren die Quit-Rates teils höher. Dennoch gilt: E-Zigaretten sind nicht risikofrei und nicht für Nichtraucher:innen gedacht. Für den Ausstieg ist eine Kombination aus individueller Beratung (Hausärzt:in, Telefonberatung) und evidenzbasierten Hilfen sinnvoll. Cochrane 2024